Home Library & Information Science, Book Studies SPK-digital als Institutionsportal
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

SPK-digital als Institutionsportal

  • Frank von Hagel
Become an author with De Gruyter Brill
Handbuch Kulturportale
This chapter is in the book Handbuch Kulturportale

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Inhalt v
  3. Teil 1. Einführung und Bedeutung von Kulturportalen
  4. Kulturportale im Web 3
  5. Wissensordnungen im analogen und im digitalen Zeitalter 12
  6. Teil 2. Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte oder Aspekte der Verwertung
  7. Kulturportale und Urheberrecht 33
  8. Gebührenordnungen im Widerspruch zu Informationsweiterverwendungsgesetz und Open Access?! 44
  9. Creative Commons für Kulturinstitutionen 51
  10. Eigentum an Metadaten? 57
  11. Zwischen Datenschutz und Nutzeroptimierung 65
  12. Open Access – Verpflichtung oder Geschäftsmodell für Kultureinrichtungen?! 81
  13. Alles Offen. Alles Frei. Alles Gratis 102
  14. Cultural Entrepreneurship – Geschäftsmodelle für Kunst und Kultur 110
  15. Teil 3. Überregionale Portale
  16. Europeana – Digitale Dienstleistungs- Infrastruktur für Europas Kulturerbe 125
  17. Die Deutsche Digitale Bibliothek als nationales Kulturportal für Deutschland 133
  18. Die Serviceplattform der Deutschen Digitalen Bibliothek 147
  19. BAM als überregionales Kulturportal für Deutschland 164
  20. Kulturpool.at als nationales Kultur-Portal für Österreich 173
  21. Das Archivportal-D 180
  22. Das Europäische Archivportal 191
  23. Filmportal.de – Die zentrale Internetplattform zum deutschen Film 204
  24. Monasterium.Net – Europas virtuelles Urkundenarchiv 215
  25. prometheus – das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre e. V. 223
  26. Teil 4. Regionale Portale
  27. SPK-digital als Institutionsportal 233
  28. Das Digitale Kunst- und Kulturarchiv Düsseldorf (d:kult) 243
  29. Europeana-Local-Österreich 252
  30. Memobase – das Informationsportal zum audiovisuellen Kulturerbe der Schweiz 260
  31. Europeana Fashion 268
  32. Europeana 1914–1918 277
  33. LEO-BW – Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg 284
  34. Das bayerische Kulturportal bavarikon – digital, vernetzt, spartenübergreifend 292
  35. Spartenübergreifende Präsentation von Kulturobjekten – das Landesportal Kulturerbe Niedersachsen 301
  36. www.archive.nrw.de – Das Archivportal für Nordrhein-Westfalen 308
  37. digiCULT – mehr als ein regionales Museumsportal 314
  38. museum-digital – Ein zivilgesellschaftliches Projekt großer und kleiner Museen 322
  39. Das Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ 330
  40. Autoren 338
  41. Register 351
Downloaded on 9.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110405774-021/html
Scroll to top button