Chapter
Publicly Available
Alexander Vömel – Die Jahre der Zusammenarbeit mit Alfred Flechtheim bis 1933
-
Roswitha Neu-Kock
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort xi
- Vorwort xv
- Vorwort xvii
- Einleitung: Zur Debatte um Provenienzforschung und Restitution 1
- Introduction: The Provenance Research and Restitution Debate 9
- Die Bilder Alfred Flechtheims – Zur Genese eines zeit- und kunsthistorischen Forschungsprojekts 17
- Alfred Flechtheim’s Paintings – On the Genesis of an Historical and Art Historical Research Project 22
-
Teil I. Kontexte: Raubkunst und Restitution
- „Arisierung“ und wirtschaftliche Existenzvernichtung im Nationalsozialismus 29
- Verfolgung, Emigration und Wiedergutmachung 37
- Kunstrestitution zwischen Gerechtigkeit, Ökonomie und Identität 47
-
Teil II. Alfred Flechtheim
- „Un livre […] sur ma collection“ – Alfred Flechtheims Etablierungsversuche auf dem französischen Kunstmarkt 57
- „Marchand Amateur“ – Auf der Suche nach der privaten Sammlung Alfred Flechtheims 71
- Fragen, Probleme, Perspektiven – Zur „Arisierung“ der Kunsthandlung Alfred Flechtheim 83
- Alexander Vömel – Die Jahre der Zusammenarbeit mit Alfred Flechtheim bis 1933 101
- Die Galerie Alex Vömel ab 1933 – Eine „Tarnung“ der Galerie Alfred Flechtheim? 107
- Das Gemälde „Leuchtturm mit rotierenden Strahlen“ von Paul Adolf Seehaus und seine wechselvolle Provenienz 117
- Alfred Flechtheim in London (1933–1937) 129
- Verkauft oder verraten? 143
-
Teil III. Seitenblicke
- Jüdische Kunsthändler im Nationalsozialismus: Möglichkeiten und Grenzen 159
- Fritz Nathan, München und St. Gallen 169
- Walter Westfeld and the van der Neer Portrait in Boston. The Case Study of a Jewish Art Dealer in Düsseldorf 179
-
Teil IV. Die Kunstwerke: Provenienz Flechtheim
- 1. Max Beckmann Stillleben mit Kirschwasserflasche (Grünes Stillleben)/ Still Life with Kirsch Bottle (Green Still Life) 191
- 2. Max Beckmann Frauenbad (Women’s Bath) 194
- 3. Juan Gris Stillleben mit Kanne, Kleine Landschaft, Bordeauxflasche (Still Life with Jug, Small Landscape, Bordeaux Bottle) 197
- 4. Karl Hofer Martha 204
- 5. Paul Klee Reife Ernte (Ripe Harvest) 208
- 6. Paul Klee Jungwaldtafel (Panel of Young Trees) 211
- 7. Paul Klee Bunter Blitz (Colourful Lightning) 213
- 8. Paul Klee Blumenfresser (Flower Eater) 215
- 9. Oskar Kokoschka Porträt Tilla Durieux (Portrait of Tilla Durieux) 218
- 10. André Masson Stillleben mit Krügen (Still Life with Pitchers) 222
- 11. Max Pechstein Blumenstillleben (Still Life with Flowers) 225
- 12. Pablo Picasso Arlequin, les mains croisées (Harlequin with Crossed Hands) 228
- 13. Renée Sintenis Selbstbildnis (Self-Portrait) 232
- 14. Unbekannte Werkstatt (Unknown Workshop) Figurenfries (Figural Frieze) 236
-
Anhang
- Anhang I 249
- Anhang II 260
- Anhang III: Dokumente 290
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 299
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort xi
- Vorwort xv
- Vorwort xvii
- Einleitung: Zur Debatte um Provenienzforschung und Restitution 1
- Introduction: The Provenance Research and Restitution Debate 9
- Die Bilder Alfred Flechtheims – Zur Genese eines zeit- und kunsthistorischen Forschungsprojekts 17
- Alfred Flechtheim’s Paintings – On the Genesis of an Historical and Art Historical Research Project 22
-
Teil I. Kontexte: Raubkunst und Restitution
- „Arisierung“ und wirtschaftliche Existenzvernichtung im Nationalsozialismus 29
- Verfolgung, Emigration und Wiedergutmachung 37
- Kunstrestitution zwischen Gerechtigkeit, Ökonomie und Identität 47
-
Teil II. Alfred Flechtheim
- „Un livre […] sur ma collection“ – Alfred Flechtheims Etablierungsversuche auf dem französischen Kunstmarkt 57
- „Marchand Amateur“ – Auf der Suche nach der privaten Sammlung Alfred Flechtheims 71
- Fragen, Probleme, Perspektiven – Zur „Arisierung“ der Kunsthandlung Alfred Flechtheim 83
- Alexander Vömel – Die Jahre der Zusammenarbeit mit Alfred Flechtheim bis 1933 101
- Die Galerie Alex Vömel ab 1933 – Eine „Tarnung“ der Galerie Alfred Flechtheim? 107
- Das Gemälde „Leuchtturm mit rotierenden Strahlen“ von Paul Adolf Seehaus und seine wechselvolle Provenienz 117
- Alfred Flechtheim in London (1933–1937) 129
- Verkauft oder verraten? 143
-
Teil III. Seitenblicke
- Jüdische Kunsthändler im Nationalsozialismus: Möglichkeiten und Grenzen 159
- Fritz Nathan, München und St. Gallen 169
- Walter Westfeld and the van der Neer Portrait in Boston. The Case Study of a Jewish Art Dealer in Düsseldorf 179
-
Teil IV. Die Kunstwerke: Provenienz Flechtheim
- 1. Max Beckmann Stillleben mit Kirschwasserflasche (Grünes Stillleben)/ Still Life with Kirsch Bottle (Green Still Life) 191
- 2. Max Beckmann Frauenbad (Women’s Bath) 194
- 3. Juan Gris Stillleben mit Kanne, Kleine Landschaft, Bordeauxflasche (Still Life with Jug, Small Landscape, Bordeaux Bottle) 197
- 4. Karl Hofer Martha 204
- 5. Paul Klee Reife Ernte (Ripe Harvest) 208
- 6. Paul Klee Jungwaldtafel (Panel of Young Trees) 211
- 7. Paul Klee Bunter Blitz (Colourful Lightning) 213
- 8. Paul Klee Blumenfresser (Flower Eater) 215
- 9. Oskar Kokoschka Porträt Tilla Durieux (Portrait of Tilla Durieux) 218
- 10. André Masson Stillleben mit Krügen (Still Life with Pitchers) 222
- 11. Max Pechstein Blumenstillleben (Still Life with Flowers) 225
- 12. Pablo Picasso Arlequin, les mains croisées (Harlequin with Crossed Hands) 228
- 13. Renée Sintenis Selbstbildnis (Self-Portrait) 232
- 14. Unbekannte Werkstatt (Unknown Workshop) Figurenfries (Figural Frieze) 236
-
Anhang
- Anhang I 249
- Anhang II 260
- Anhang III: Dokumente 290
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 299