Home Mathematics Vergeschlechtlichte Anwender_innen-Erlebnisse und User Experience als soziomaterielles Konzept
Chapter Publicly Available

Vergeschlechtlichte Anwender_innen-Erlebnisse und User Experience als soziomaterielles Konzept

  • Doris Allhutter
Become an author with De Gruyter Brill
Gender-UseIT
This chapter is in the book Gender-UseIT

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Grußwort v
  3. Inhalt vii
  4. Einleitung 1
  5. I. Geschlecht im Gestaltungsprozess
  6. Vergeschlechtlichte Anwender_innen-Erlebnisse und User Experience als soziomaterielles Konzept 15
  7. Diffractive Design 27
  8. Usability und Intersektionalitätsforschung – Produktive Dialoge 37
  9. Doing Gender im IT-Design – Zur Problematik der (Re-)Konstruktion von Differenz 53
  10. II. Erweiterung bestehender Vorgehensweisen
  11. Gender-/Diversity-Aspekte in der Informatikforschung: Das GERD-Modell 67
  12. Geschlechter- und intersektionalitätskritische Perspektiven auf Konzepte der Softwaregestaltung 79
  13. Personas und stereotype Geschlechterrollen 91
  14. III. Geschlecht als Einschreibung in Software
  15. Multidimensional Gendering Processes at the Human-Computer-Interface: The Case of Siri 107
  16. Was ist Gewalt und wie heißt er? Semantische Gewalterkennung aus Sicht der Gender Studies 113
  17. IV. Diversity als Voraussetzung
  18. Gendability – Gender und Diversity bewirken innovative Produkte 127
  19. Viele Facetten. Geschlechter- und diversityfreundliche Mediengestaltung in technischen Bereichen 143
  20. Integration von Gender und Diversity-Aspekten in die Informatik-Lehre – Ausgewählte Beispiele der FH Erfurt und der TU Ilmenau 153
  21. V. Nutzungsgruppen und Geschlecht
  22. Eine andere User Experience: Menschen mit depressiven Erkrankungen 165
  23. Assessing the influence of gender towards the adoption of technology-enabled self-service systems in retail environments 177
  24. VI. Personen und Anlässe
  25. Die Fachtagung Gender-UseIT: Wissenschaft und Praxis im Dialog 193
  26. Die Autorinnen und Autoren 209
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110363227.15/html
Scroll to top button