Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Jünglinge von Osca
Bemerkungen zu Plutarch, Sertorius 14,1–4
-
Jonas Scherr
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
- Abkürzungsverzeichnis x
-
I. Wissenschaftsgeschichte und -theorie
- Von der primitivistischen Orthodoxie zum römischen Basar 3
- Das frühe Stammesreich der keltischen Noriker in Kärnten – Ein Konstrukt der Wissenschaftsgeschichte 28
- Ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien 153
-
II. Geschichte der antiken Welt
- Die Visviki-Magula, eine neolithische Siedlung in Südostthessalien 195
- Aristeides der ‚Gerechte‘ – sein Archontat und seine Rolle bei Marathon 212
- Migration, Ethnizität, Identität, Vereinigung und Gemeinde 223
- Der Cetius Mons ist nicht der Wienerwald 238
- Tierquälerei in der griechisch-römischen Antike 253
-
III. Literarische Studien
- Namensnennungen in Lykurgs Rede gegen Leokrates 267
- Die Jünglinge von Osca 282
- Die Schlacht um Placentia oder die ‚Erfindung‘ eines Tages 292
- Die Darstellung der Hunnen in der Hagiographie 320
-
IV. Papyrologie und Geschichte
- Von Noricum nach Ägypten 335
- A corpus of literary papyri online 341
- Auf der Suche nach verborgenen Quellen 353
-
V. Numismatische Beiträge
- Zu Methoden und Ergebnissen der Fundmünzenauswertung 363
- Preroman and Roman Coinage in North Eastern Italy (II–I cent. B.C.) 386
-
VI. Poster
- Dissertationskonzept: Das Schicksal von Findel- und Waisenkindern in alten Kulturen 397
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
- Abkürzungsverzeichnis x
-
I. Wissenschaftsgeschichte und -theorie
- Von der primitivistischen Orthodoxie zum römischen Basar 3
- Das frühe Stammesreich der keltischen Noriker in Kärnten – Ein Konstrukt der Wissenschaftsgeschichte 28
- Ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien 153
-
II. Geschichte der antiken Welt
- Die Visviki-Magula, eine neolithische Siedlung in Südostthessalien 195
- Aristeides der ‚Gerechte‘ – sein Archontat und seine Rolle bei Marathon 212
- Migration, Ethnizität, Identität, Vereinigung und Gemeinde 223
- Der Cetius Mons ist nicht der Wienerwald 238
- Tierquälerei in der griechisch-römischen Antike 253
-
III. Literarische Studien
- Namensnennungen in Lykurgs Rede gegen Leokrates 267
- Die Jünglinge von Osca 282
- Die Schlacht um Placentia oder die ‚Erfindung‘ eines Tages 292
- Die Darstellung der Hunnen in der Hagiographie 320
-
IV. Papyrologie und Geschichte
- Von Noricum nach Ägypten 335
- A corpus of literary papyri online 341
- Auf der Suche nach verborgenen Quellen 353
-
V. Numismatische Beiträge
- Zu Methoden und Ergebnissen der Fundmünzenauswertung 363
- Preroman and Roman Coinage in North Eastern Italy (II–I cent. B.C.) 386
-
VI. Poster
- Dissertationskonzept: Das Schicksal von Findel- und Waisenkindern in alten Kulturen 397