Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3. Tableau I: Physiognomie – Naturgemälde – Naturgenuss
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt IX
- Vorwort XIII
- 1. Einleitung 1
- 2. Überlegungen zur Form: Essai – Tableau – Atlas 57
- 3. Tableau I: Physiognomie – Naturgemälde – Naturgenuss 107
- 4. Tableau II: Gesamteindruck – Pasigraphie – Pflanzengeographie 135
- 5. Atlas I: Text – Bild – Kultur. Die Vues des Cordillères et monumens des peuples indigènes de l’Amérique (1810–1813) 165
- 6. Atlas II: Text – Karte – Politik. Der Atlas géographique et physique du royaume de la Nouvelle-Espagne (1811) 205
- 7. Essai I: Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne (1808–1811/1825–1827) 249
- 8. Essai II: Essai politique sur l’ île de Cuba (1826) 279
- 9. Exkurs: «… und sich wissenschaftliche Kultur über so viele Berggehänge und Hochebenen verbreitet …» Von den Gefahren für europäische Forschungsreisende zur Verlässlichkeit wissenschaftlicher Institutionen in der Neuen Welt 309
- 10. Schlusswort 319
- 11. Anhang 325
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt IX
- Vorwort XIII
- 1. Einleitung 1
- 2. Überlegungen zur Form: Essai – Tableau – Atlas 57
- 3. Tableau I: Physiognomie – Naturgemälde – Naturgenuss 107
- 4. Tableau II: Gesamteindruck – Pasigraphie – Pflanzengeographie 135
- 5. Atlas I: Text – Bild – Kultur. Die Vues des Cordillères et monumens des peuples indigènes de l’Amérique (1810–1813) 165
- 6. Atlas II: Text – Karte – Politik. Der Atlas géographique et physique du royaume de la Nouvelle-Espagne (1811) 205
- 7. Essai I: Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne (1808–1811/1825–1827) 249
- 8. Essai II: Essai politique sur l’ île de Cuba (1826) 279
- 9. Exkurs: «… und sich wissenschaftliche Kultur über so viele Berggehänge und Hochebenen verbreitet …» Von den Gefahren für europäische Forschungsreisende zur Verlässlichkeit wissenschaftlicher Institutionen in der Neuen Welt 309
- 10. Schlusswort 319
- 11. Anhang 325