Home Philosophy Der Begriff des Naturgesetzes zwischen Intellektualismus und Voluntarismus und die via media bei Francisco Suárez
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Der Begriff des Naturgesetzes zwischen Intellektualismus und Voluntarismus und die via media bei Francisco Suárez

  • Dominik Recknagel
Become an author with De Gruyter Brill
Das Gesetz – The Law – La Loi
This chapter is in the book Das Gesetz – The Law – La Loi

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Inhaltsverzeichnis VII
  4. Vor dem Gesetz – zur Einleitung XI
  5. I. Gesetzesbegriffe
  6. Rechtswissenschaften, Rechtsgeschichte und der Gesetzesbegriff im Mittelalter 3
  7. Terminologie und Etymologie des mittelalterlichen Gesetzesbegriffs 19
  8. Deux formes de théocratie 39
  9. Zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft: Verbindungen zwischen dem russischen ,zakon‘ und dem tatarisch-persischen Rechtsdenken 53
  10. II. Gesetz, Recht und Politik
  11. Die erste Leges-Reform Karls des Großen 75
  12. Kirchenrecht und politische Kommunikation im Frankenreich des 9. Jahrhunderts 93
  13. Lex und consuetudo Zum politischen Hintergrund ihres Verhältnisses in den Lehren der Bologneser Legisten des 12. bis 14. Jahrhunderts 109
  14. The Notion and the Practices of vindicta in the Italian City-States in the Light of the Various Juridical and Theological Traditions 123
  15. Die Anfänge der Kodifikation des Landrechts in Böhmen 137
  16. Rechtsprechung ohne Gesetz? Die Rechtsentscheidungen der Schöffen von Niedergerichten 152
  17. III. Koran und Gesetz im islamischen Denken
  18. Die ‚Entdeckung des Bösen‘ im Koran? Überlegungen zu den koranischen Versionen des Dekalogs 179
  19. Šarı¯‘a: Determinanten des islamischen Gesetzesbegriffes im Spiegel der Spätantike 201
  20. “… and the killing of someone who upholds these convictions is obligatory!” Religious Law and the Assumed Disappearance of Philosophy in Islam 214
  21. IV. Jüdische Gesetzeshermeneutik
  22. La table des préceptes dans le ‘Dux neutrorum’ de Moïse Maïmonide 229
  23. Talmudisten versus Kabbalisten? Der Streit um die Hermeneutik der Gebote im mittelalterlichen Judentum 263
  24. V. Scholastische Lex-Traktate und Gesetzesauffassungen
  25. Littera et Lex: Scriptural Hermeneutics and the Old Law at the Twelfth-Century Parisian Abbey of St. Victor 281
  26. Der Traktat ‚De legibus et praeceptis‘ der ‚Summa Halensis‘ und sein kulturgeschichtlicher Kontext 298
  27. Lex divinitatis – Albertus Magnus kommentiert Dionysius Areopagita 316
  28. Der Vergleich von Altem und Neuem Gesetz im Spiegel ausgewählter scholastischer Kommentierungen von 3 Sent., d. 40 334
  29. Naturgesetz und Dekalog bei Thomas von Aquin 350
  30. Olivis Ontologie des Rechts und des Sozialen 371
  31. Henry of Ghent on Divine Law, Natural Law and Human Law 383
  32. Lex libertatis und ius naturale Freiheitsgesetz und Naturrechtslehre bei Wilhelm von Ockham 399
  33. VI. Göttliches und natürliches Gesetz im byzantinischen Denken
  34. Die göttliche Gesetzgebung und die Norm der Erkenntnis gemäß Gregorios Palamas 427
  35. Gültigkeit und Anerkennung der natürlichen Grenzen Gennadios Scholarios’ Konzept des natürlichen Gesetzes 437
  36. VII. Gesetzesdiskurse zwischen erster und zweiter Scholastik
  37. Duty to Self-Preservation or Right to Life? The Relation between Natural Law and Natural Rights (1200–1600) 457
  38. The Relationship between Conscience and Law in Some Late Scholastic Commentators on Aquinas’s ‘Summa theologiae’ 471
  39. Facing the Ambiguities of Aquinas: The Sixteenth-Century Debate on the Origin of ius gentium 489
  40. Der Begriff des Naturgesetzes zwischen Intellektualismus und Voluntarismus und die via media bei Francisco Suárez 509
  41. VIII. Interreligiöse Polemik
  42. Lex Mahometi Die Erfolgsgeschichte eines vergleichenden Konzepts der christlichen Religionspolemik 527
  43. Jüdisches Gesetz christlich interpretiert: Ramon Martís ‚Pugio fidei‘ 574
  44. Die Kritik des Ägidius von Rom am ‚falschen Gesetz‘ in ihrem philosophie- und theologiehistorischen Kontext 583
  45. IX. Gesetz und Spiritualität
  46. Législation de l’homme intérieur et extérieur chez Maître Eckhart 609
  47. Lebensregeln für Laien: Dionysius der Kartäuser als Kommentator der franziskanischen Drittordensregel und Verfasser eines Regelwerkes für alle Christen (‚De doctrina et regulis vitae christianorum‘) 628
  48. Die Konzeption des lebendigen Gesetzes (lex viva) bei Nicolaus Cusanus 650
  49. X. Vergegenwärtigungen des Gesetzes
  50. Gott ,vor dem Gesetz‘ Göttliches und menschliches Recht im ,Evangelium Nicodemi‘ Heinrichs von Hesler 663
  51. Lex und iuramentum Gott als Wahrheitszeuge und Rechtsgarant in spanischen Gesetzescodices 691
  52. Seeing Justice: The Visual Culture of the Law and Lawyers 711
  53. Verzeichnis der Handschriften 723
  54. Verzeichnis der Frühdrucke 725
  55. Namenregister 727
  56. Abbildungen 751
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110350081.509/html
Scroll to top button