Home Linguistics & Semiotics Das Deutsche Reich nach 1871: der unvollendete Nationalstaat
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das Deutsche Reich nach 1871: der unvollendete Nationalstaat

Become an author with De Gruyter Brill

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Vorwort v
  3. Inhaltsverzeichnis vii
  4. Zur Thematik 1
  5. Vorgestelltes und erfahrenes Nationalbewusstsein in der frühen Neuzeit 13
  6. Frankreich: der Primat der politischen Strukturen, Sprache und Literatur als deren Attribut 19
  7. Sprache, Literatur und das monarchische System im Frankreich des 17. Jahrhunderts 29
  8. Die Dominanz der französischen Sprache und des französischen Lebensstils im 18. Jahrhundert 49
  9. Die Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften: Medium des Kulturtransfers oder Abklatsch Frankreichs? 55
  10. Die Debatte der Preußischen Akademie über den Status des Französischen 75
  11. Das Aufblühen der schönen Literatur in Deutschland 103
  12. Die Geburt der modernen Nation aus dem Geist der Revolution 123
  13. Von der Weimarer Klassik zum Konzept der Weltliteratur 149
  14. Die Konstitution einer französischen Nationalliteratur 175
  15. Deutschland: auf dem langen Weg zur politischen Einheit 185
  16. Sprache und Nation: die deutsch-französische Debatte im Kontext der Annexion von Elsass und Lothringen 199
  17. Frankreich nach 1870/71: die integrative Funktion der Nation und der Nationalliteratur 219
  18. Das Deutsche Reich nach 1871: der unvollendete Nationalstaat 237
  19. Vom Jahrhundert der Nationen zur Periode des Imperialismus 241
  20. Neue Dimensionen: der Internationalismus der Arbeiterbewegung, der partikularistische Nationalismus, der Universalismus des französischen Widerstandes 253
  21. Nach 1989: Die Renaissance des Nationalstaates und die europäische Integration 261
  22. Bibliographie 285
  23. Personenregister 303
Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110340372.237/html?srsltid=AfmBOooWZAeyKhT0YL2pSEHn_yRJN30ee9wUTX-eqRXw6mbCbE9vGXNA
Scroll to top button