Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Sprache und Nation: die deutsch-französische Debatte im Kontext der Annexion von Elsass und Lothringen
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Zur Thematik 1
- Vorgestelltes und erfahrenes Nationalbewusstsein in der frühen Neuzeit 13
- Frankreich: der Primat der politischen Strukturen, Sprache und Literatur als deren Attribut 19
- Sprache, Literatur und das monarchische System im Frankreich des 17. Jahrhunderts 29
- Die Dominanz der französischen Sprache und des französischen Lebensstils im 18. Jahrhundert 49
- Die Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften: Medium des Kulturtransfers oder Abklatsch Frankreichs? 55
- Die Debatte der Preußischen Akademie über den Status des Französischen 75
- Das Aufblühen der schönen Literatur in Deutschland 103
- Die Geburt der modernen Nation aus dem Geist der Revolution 123
- Von der Weimarer Klassik zum Konzept der Weltliteratur 149
- Die Konstitution einer französischen Nationalliteratur 175
- Deutschland: auf dem langen Weg zur politischen Einheit 185
- Sprache und Nation: die deutsch-französische Debatte im Kontext der Annexion von Elsass und Lothringen 199
- Frankreich nach 1870/71: die integrative Funktion der Nation und der Nationalliteratur 219
- Das Deutsche Reich nach 1871: der unvollendete Nationalstaat 237
- Vom Jahrhundert der Nationen zur Periode des Imperialismus 241
- Neue Dimensionen: der Internationalismus der Arbeiterbewegung, der partikularistische Nationalismus, der Universalismus des französischen Widerstandes 253
- Nach 1989: Die Renaissance des Nationalstaates und die europäische Integration 261
- Bibliographie 285
- Personenregister 303
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Zur Thematik 1
- Vorgestelltes und erfahrenes Nationalbewusstsein in der frühen Neuzeit 13
- Frankreich: der Primat der politischen Strukturen, Sprache und Literatur als deren Attribut 19
- Sprache, Literatur und das monarchische System im Frankreich des 17. Jahrhunderts 29
- Die Dominanz der französischen Sprache und des französischen Lebensstils im 18. Jahrhundert 49
- Die Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften: Medium des Kulturtransfers oder Abklatsch Frankreichs? 55
- Die Debatte der Preußischen Akademie über den Status des Französischen 75
- Das Aufblühen der schönen Literatur in Deutschland 103
- Die Geburt der modernen Nation aus dem Geist der Revolution 123
- Von der Weimarer Klassik zum Konzept der Weltliteratur 149
- Die Konstitution einer französischen Nationalliteratur 175
- Deutschland: auf dem langen Weg zur politischen Einheit 185
- Sprache und Nation: die deutsch-französische Debatte im Kontext der Annexion von Elsass und Lothringen 199
- Frankreich nach 1870/71: die integrative Funktion der Nation und der Nationalliteratur 219
- Das Deutsche Reich nach 1871: der unvollendete Nationalstaat 237
- Vom Jahrhundert der Nationen zur Periode des Imperialismus 241
- Neue Dimensionen: der Internationalismus der Arbeiterbewegung, der partikularistische Nationalismus, der Universalismus des französischen Widerstandes 253
- Nach 1989: Die Renaissance des Nationalstaates und die europäische Integration 261
- Bibliographie 285
- Personenregister 303