book: Die Gebete der Propheten
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Gebete der Propheten

Anrufungen Gottes im 'corpus propheticum' der Hebräischen Bibel
  • Alexa F. Wilke
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Das Gebet gehört nicht zu den Grundformen prophetischer Überlieferung. Gleichwohl wird in den Prophetenbüchern der hebräischen Bibel an theologischen Knotenpunkten gebetet. In der vorliegenden Studie untersucht Alexa F. Wilke die Texte des corpus propheticum, in denen sich Sprecher an Gott wenden. Sie verfolgt die Frage nach der literarischen und theologischen Funktion der Gebete in ihrem Kontext und zeichnet das jeweilige Selbst- und Gottesbild der Betenden nach. Dabei berücksichtigt sie das literarische Textwachstum der behandelten Gebete und ihre entsprechende redaktionsgeschichtliche Einordnung. Sie zeigt auf, dass die Gebete der Propheten nicht von ihrer Umgebung zu isolieren sind. Die durchgängig spät in ihren Kontext eingetragenen Hinwendungen zu Gott aktualisieren und interpretieren ihren Kontext und sind Medium der Personalisierung und Intensivierung des im Kontext Verkündeten. Mit der Erarbeitung dieser Texte, in denen sich theologische Entwicklungen der Prophetenbücher kristallisieren, leistet die Studie sowohl einen Beitrag zur Erhellung der Rezeptions- und Fortschreibungsgeschichte der Prophetenbücher als auch zur Frage nach einer Theologie des Betens.

Information zu Autoren / Herausgebern

Alexa F. Wilke, Georg-August-Universität Göttingen.

Rezensionen

"Das Buch fügt sich bestens ein in eine forschungsgeschichtliche Wirklichkeit, in welcher die exilisch-nachexilische Zeit und nicht mehr so sehr die Zeit des Auftretens der vorexilischen Gerichtspropheten mit ihren Äußerungen im Mittelpunkt des Interesses steht. [...] Es ist das Verdienst der vorliegenden Arbeit, dass sie dem Gebet in den Prophetenbüchern zumindest in der deutschsprachigen Forschungsgeschichte der exilisch-nachexilischen Zeit einen neuen Stellenwert gegeben hat. [...] Es entsteht so eine anspruchsvolle, vielschichtige Theologie des Gebets."
Ferdinand Ahuis in: Orientalische Literaturzeitung, Band 111, Heft 4-5, 345-349


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
36

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
230

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
403

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
420

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
442

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
454

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
459

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
28. Juli 2014
eBook ISBN:
9783110312188
Gebunden veröffentlicht am:
28. April 2014
Gebunden ISBN:
9783110312072
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
461
Heruntergeladen am 21.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110312188/html
Button zum nach oben scrollen