Chapter
Publicly Available
Frontmatter
-
Eckard Lefèvre
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Einleitung v
- Inhalt xi
-
Erster Teil: Nea und Palliata
- 1. Menander 3
- 2. Römische und europäische Komödie 44
- 3. Die römische Komödie (1974) 54
- 4. Saturnalien und Palliata (1988) 81
- 5. Aparte in Nea und Palliata (2003/2004) 95
- 6. Der Sklave erschwert sich seine schwere Aufgabe – ein Gemeinplatz der Palliata (2007) 109
- 7. Atellana und Palliata – gegenseitige Befruchtungen (2010) 122
- 8. Plautus und die Techniken des Improvisationstheaters (2013) 138
- 9. Heiraten und Wiedererkennungen in Nea und Palliata (2013) 150
- 10. Entschädigungen des Kupplers in Nea und Palliata (2013) 163
-
Zweiter Teil: Plautus
- 11. Von der Tyche-Herrschaft in Diphilos’ Klerumenoi zum Triummatronat der Casina (1979) 173
- 12. Maccus vortit barbare Vom tragischen Amphitryon zum tragikomischen Amphitruo (1982) 202
- 13. Die Umformung des Alazon zu der Doppelkomödie des Miles gloriosus (1984) 240
- 14. Curculio oder Der Triumph der Edazität (1991) 262
- 15. Truculentus oder Der Triumph der Weisheit (1991) 295
- 16. Plautus’ Captivi oder Die Palliata als Prätexta (1998) 318
- 17. Plautus’ Amphitruo zwischen Tragödie und Stegreifspiel (1999) 354
- 18. nimium familiariter – plautinische Sklaven unter sich: Epidicus I (mit einem Blick auf das Original) (2001) 388
- 19. Plautus’ Persa zwischen Nea und Stegreifspiel (2001) 410
- 20. Plautus’ Cistellaria zwischen Menanders Synaristosai und italischem Stegreifspiel (2004) 486
- 21. Plautus’ Poenulus zwischen Nea und Stegreifspiel (2004) 521
- 22. Das Original als ‚ὑπόθεσις‘ – Der Stichus als Muster (2013) 565
- 23. Nachbetrachtungen zu Curculio, Truculentus, Persa, Amphitruo, Captivi (2013) 577
- 24. Betrachtungen zur Mostellaria (2013) 586
- 25. Betrachtungen zu den Menaechmi (2013) 596
- 26. Betrachtungen zur Asinaria (2013) 603
-
Dritter Teil: Terenz
- 27. Plautinisches im Terenz 621
- 28. Tragikomödie bei Terenz (2007) 630
- 29. Nachbetrachtungen zum Phormio (2013) 640
- 30. Nachbetrachtungen zum Heautontimorumenos (2013) 651
- Ausblick 668
- Literaturverzeichnis 671
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Einleitung v
- Inhalt xi
-
Erster Teil: Nea und Palliata
- 1. Menander 3
- 2. Römische und europäische Komödie 44
- 3. Die römische Komödie (1974) 54
- 4. Saturnalien und Palliata (1988) 81
- 5. Aparte in Nea und Palliata (2003/2004) 95
- 6. Der Sklave erschwert sich seine schwere Aufgabe – ein Gemeinplatz der Palliata (2007) 109
- 7. Atellana und Palliata – gegenseitige Befruchtungen (2010) 122
- 8. Plautus und die Techniken des Improvisationstheaters (2013) 138
- 9. Heiraten und Wiedererkennungen in Nea und Palliata (2013) 150
- 10. Entschädigungen des Kupplers in Nea und Palliata (2013) 163
-
Zweiter Teil: Plautus
- 11. Von der Tyche-Herrschaft in Diphilos’ Klerumenoi zum Triummatronat der Casina (1979) 173
- 12. Maccus vortit barbare Vom tragischen Amphitryon zum tragikomischen Amphitruo (1982) 202
- 13. Die Umformung des Alazon zu der Doppelkomödie des Miles gloriosus (1984) 240
- 14. Curculio oder Der Triumph der Edazität (1991) 262
- 15. Truculentus oder Der Triumph der Weisheit (1991) 295
- 16. Plautus’ Captivi oder Die Palliata als Prätexta (1998) 318
- 17. Plautus’ Amphitruo zwischen Tragödie und Stegreifspiel (1999) 354
- 18. nimium familiariter – plautinische Sklaven unter sich: Epidicus I (mit einem Blick auf das Original) (2001) 388
- 19. Plautus’ Persa zwischen Nea und Stegreifspiel (2001) 410
- 20. Plautus’ Cistellaria zwischen Menanders Synaristosai und italischem Stegreifspiel (2004) 486
- 21. Plautus’ Poenulus zwischen Nea und Stegreifspiel (2004) 521
- 22. Das Original als ‚ὑπόθεσις‘ – Der Stichus als Muster (2013) 565
- 23. Nachbetrachtungen zu Curculio, Truculentus, Persa, Amphitruo, Captivi (2013) 577
- 24. Betrachtungen zur Mostellaria (2013) 586
- 25. Betrachtungen zu den Menaechmi (2013) 596
- 26. Betrachtungen zur Asinaria (2013) 603
-
Dritter Teil: Terenz
- 27. Plautinisches im Terenz 621
- 28. Tragikomödie bei Terenz (2007) 630
- 29. Nachbetrachtungen zum Phormio (2013) 640
- 30. Nachbetrachtungen zum Heautontimorumenos (2013) 651
- Ausblick 668
- Literaturverzeichnis 671