Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden
-
Edited by:
Elke-Vera Kotowski
About this book
As part of the German Jewish Cultural Heritage project, the expert contributors to this volume examine the cultural influence of the German-speaking Jewish intelligentsia around the world. This influence continues to be felt in many countries of origin and exile without being adequately reflected in collective consciousness. This volume makes a substantive contribution to the search for traces of German-speaking Jewish culture in the wake of emigration.
Mit Beiträgen von Anna Carolin Augustin, Thomas Brechenmacher, Iwan-Michelangelo D’Aprile, Ute Deichmann, Christian Dietrich, Ralf Dose, Sonya Gropman, Gabriele Rossmer Gropman, Felicitas Grützmann, Katharina Hoba, Klaus Hödl, Walter Homolka u.a.
Author / Editor information
Elke-Vera Kotowski, Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam.
Topics
Open Access Download PDF |
I |
Open Access Download PDF |
V |
Eine Einführung in die vorliegende Publikation Elke-Vera Kotowski Open Access Download PDF |
1 |
Identitätszuschreibungen, Identitätsfindungen, Identitätswandel
|
|
Michael A. Meyer Open Access Download PDF |
21 |
Deutsch-jüdische Freundschaften im Zeichen der Aufklärung Iwan-Michelangelo D’Aprile Open Access Download PDF |
32 |
Das zionistische Interesse für Fichte und Sombart, Moritz Goldsteins Überlegungen zur deutsch-jüdischen Kultur und die Schwierigkeiten mit dem Bindestrich Christian Dietrich Open Access Download PDF |
43 |
Das Bemühen um ein jüdisch–deutsches Selbstverständnis Klaus Hödl Open Access Download PDF |
56 |
Literatur als Heimat und Schreiben als identitätsstiftendes Motiv
|
|
Karl Emil Franzos und das deutsch-jüdische Kulturerbe in der Bukowina Anna Dorothea Ludewig Open Access Download PDF |
73 |
Thomas Brechenmacher and Michael Wolffsohn Open Access Download PDF |
84 |
Hannah Arendts Reflexionen über eine verborgene Tradition Liliane Weissberg Open Access Download PDF |
100 |
Helmut Peitsch Open Access Download PDF |
117 |
Die Vielstimmigkeit der deutschsprachigen jüdischen Gegenwartsliteratur Mandy Seidler Open Access Download PDF |
143 |
Das „ Jüdische“ und/oder das „ Deutsche“ in Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft
|
|
200 Jahre deutsch-jüdischen musikalischen Schaffens Jascha Nemtsov Open Access Download PDF |
157 |
Zur Geschichte deutsch-jüdischer Unternehmer in Zwischenkriegszeit und Emigration Martin Münzel Open Access Download PDF |
168 |
Beispiele gelehrten Lebens im Kontext des deutsch-jüdischen Kulturerbes Werner Treß Open Access Download PDF |
185 |
Der Beitrag jüdischer Forscher zur internationalen Bedeutung deutscher Naturwissenschaft – ein jüdischer Beitrag? Ute Deichmann Open Access Download PDF |
205 |
Christine Holste Open Access Download PDF |
222 |
Joachim Rott Open Access Download PDF |
235 |
Doris Maja Krüger Open Access Download PDF |
249 |
Eva-Maria Ziege Open Access Download PDF |
263 |
Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländer deutsprachiger Jüdinnen und Juden
|
|
Identitäten in einer Grenzregion Stefanie Schüler-Springorum Open Access Download PDF |
273 |
„Deutsch-jüdisches Kulturerbe“ in Südafrika Anna Carolin Augustin Open Access Download PDF |
288 |
Spuren des deutschen Theaters in Palästina Sebastian Schirrmeister Open Access Download PDF |
310 |
Das Erbe der deutschen Juden in Israel Chana Schütz Open Access Download PDF |
321 |
Der Beitrag deutsch-jüdischer Emigranten zum Aufbau eines Archiv- und Bibliothekswesens in Palästina/Israel Felicitas Grützmann Open Access Download PDF |
328 |
Moshe Zimmermann Open Access Download PDF |
337 |
Deutsch-jüdisches Kulturerbe in der Architektur und Stadtplanung Israels Ines Sonder Open Access Download PDF |
349 |
Aspekte der Geschichte deutschsprachiger Juden in Lateinamerika Liliana Ruth Feierstein Open Access Download PDF |
359 |
Juden auf Kuba Michael Zeuske Open Access Download PDF |
374 |
Alfredo Schwarcz Open Access Download PDF |
396 |
Ein Überblick Pedro Moreira Open Access Download PDF |
410 |
Transitstation Portugal Matthias Albert Koch Open Access Download PDF |
436 |
Das liberale Judentum in Deutschland nach der Schoa Walter Homolka Open Access Download PDF |
453 |
Was übrig blieb … Beispiele des Erkennens, Erfassens und Bewahrens kulturellen Erbes
|
|
Der Umgang nachfolgender Generationen mit den Dingen des deutsch-jüdischen Exils Katharina Hoba and Elke-Vera Kotowski Open Access Download PDF |
473 |
Vom Umgang mit dem deutsch-jüdischen Erbe Julius H. Schoeps Open Access Download PDF |
489 |
Die digitalisierten Sammlungen des Leo Baeck Institut Archivs bis 1933 Frank Mecklenburg Open Access Download PDF |
500 |
Sebastian Panwitz Open Access Download PDF |
511 |
Barbara Welker Open Access Download PDF |
520 |
Von der Suche nach einem kulturellen Erbe Ralf Dose Open Access Download PDF |
534 |
Sebastian Panwitz Open Access Download PDF |
560 |
Die Geschichte der Juden in Deutschland und ihre Essgewohnheiten Gabrielle Rossmer Gropman and Sonya Gropman Open Access Download PDF |
570 |
Vom Filmexil zur Schoa im aktuellen Spielfilm Frank Stern Open Access Download PDF |
583 |
Ein Rückblick und eine Vorschau Elke-Vera Kotowski Open Access Download PDF |
593 |
Anhang
|
|
Open Access Download PDF |
605 |
Open Access Download PDF |
765 |
Open Access Download PDF |
791 |
Open Access Download PDF |
792 |
Open Access Download PDF |
800 |
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com