Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
H. Grundlagen des Strafverfahrens
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Hinweise für die Benutzung des Löwe-Rosenberg IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- Abkürzungsverzeichnis XV
- Literaturverzeichnis XLIX
-
EINLEITUNG
- A. Vorbemerkungen und Hinweise 1
- B. Wesen und Aufgabe des Strafverfahrens und seine Stellung im Rechtssystem im Allgemeinen 8
- C. Nationale Quellen des Strafverfahrensrechts 36
- D. Strafverfahrensrecht im europäischen und internationalen Kontext 47
- E. Der persönliche, örtliche und zeitliche Geltungsbereich des deutschen Strafverfahrensrechts 89
- F. Die Entstehung und Entwicklung des gegenwärtigen Strafverfahrensrechts und die Reformüberlegungen 97
- G. Struktur des Verfahrensrechts 203
- H. Grundlagen des Strafverfahrens 235
- I. Die so genannten Prozessmaximen oder Prozessgrundsätze 268
- J. Verfahrensbeteiligte 317
- K. Verfahrensrechtliche Grundbegriffe 380
- L. Beweisverbote 438
- M. Zur Methode der Rechtsanwendung im Strafverfahren 553
-
Strafprozeßordnung
-
ERSTES BUCH. Allgemeine Vorschriften
- ERSTER ABSCHNITT. Sachliche Zuständigkeit der Gerichte 605
- ZWEITER ABSCHNITT. Gerichtsstand 651
- DRITTER ABSCHNITT. Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen 717
- VIERTER ABSCHNITT Gerichtliche Entscheidungen und Kommunikation zwischen den Beteiligten 875
- FÜNFTER ABSCHNITT. Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 1031
- Sachregister 1119
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Hinweise für die Benutzung des Löwe-Rosenberg IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- Abkürzungsverzeichnis XV
- Literaturverzeichnis XLIX
-
EINLEITUNG
- A. Vorbemerkungen und Hinweise 1
- B. Wesen und Aufgabe des Strafverfahrens und seine Stellung im Rechtssystem im Allgemeinen 8
- C. Nationale Quellen des Strafverfahrensrechts 36
- D. Strafverfahrensrecht im europäischen und internationalen Kontext 47
- E. Der persönliche, örtliche und zeitliche Geltungsbereich des deutschen Strafverfahrensrechts 89
- F. Die Entstehung und Entwicklung des gegenwärtigen Strafverfahrensrechts und die Reformüberlegungen 97
- G. Struktur des Verfahrensrechts 203
- H. Grundlagen des Strafverfahrens 235
- I. Die so genannten Prozessmaximen oder Prozessgrundsätze 268
- J. Verfahrensbeteiligte 317
- K. Verfahrensrechtliche Grundbegriffe 380
- L. Beweisverbote 438
- M. Zur Methode der Rechtsanwendung im Strafverfahren 553
-
Strafprozeßordnung
-
ERSTES BUCH. Allgemeine Vorschriften
- ERSTER ABSCHNITT. Sachliche Zuständigkeit der Gerichte 605
- ZWEITER ABSCHNITT. Gerichtsstand 651
- DRITTER ABSCHNITT. Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen 717
- VIERTER ABSCHNITT Gerichtliche Entscheidungen und Kommunikation zwischen den Beteiligten 875
- FÜNFTER ABSCHNITT. Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 1031
- Sachregister 1119