Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Geschichte einer Seele
Zum biografischen Ansatz des Sprachproblems bei Kleist
-
Hinrich C. Seeba
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Preface v
- Table of Contents vii
- Introduction 1
-
Life and Fiction
- Science oder fiction? 17
- Geschichte einer Seele 35
- „Wie gebrechlich ist der Mensch“ 45
-
Language and Media
- Materialität und Figürlichkeit in Kleists Das Erdbeben in Chili 61
- Bombenpost 81
- “Andre Umstände” 101
- “Ach!” 113
-
Text and Intertext
- Schiller, Freude, Kleist, and Rache 123
- Proben des Tragischen 147
- Tragödie für ein zukünftiges Theater 161
-
Philosophy and Justice
- Gerechtigkeit erzählen oder Kleist vor Gericht 181
- Kleist and Kant 201
- Improvisation, Agency, Autonomy 211
- The Legacy of Enlightenment Anthropology and the Construction of the Primitive Other in Kleist’s Die Verlobung in St. Domingo 231
-
Affect and Emotion
- Affektive Exzesse bei Kleist 247
- „Er wußte nicht warum“ 257
- “Das Gefühl des Rechts” 271
-
Music
- Kleist und Beethoven als ‚Generation Napoleon‘ oder Ästhetische Darstellungen von Gewalt 287
- That’s the Gospel Truth 301
- “Jetzt trösten, jetzt verletzen seine Klänge” 313
- Recovered Voices 325
-
Reception
- Bernhard’s Die Jagdgesellschaft 341
- Höchste Kunstfertigkeit, nicht ohne Anteilnahme 355
- „Ich will nichts wissen“ 363
- Die Gegenwärtigkeit Heinrich von Kleists 379
- Bibliography 389
- Index of Names and Titles 413
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Preface v
- Table of Contents vii
- Introduction 1
-
Life and Fiction
- Science oder fiction? 17
- Geschichte einer Seele 35
- „Wie gebrechlich ist der Mensch“ 45
-
Language and Media
- Materialität und Figürlichkeit in Kleists Das Erdbeben in Chili 61
- Bombenpost 81
- “Andre Umstände” 101
- “Ach!” 113
-
Text and Intertext
- Schiller, Freude, Kleist, and Rache 123
- Proben des Tragischen 147
- Tragödie für ein zukünftiges Theater 161
-
Philosophy and Justice
- Gerechtigkeit erzählen oder Kleist vor Gericht 181
- Kleist and Kant 201
- Improvisation, Agency, Autonomy 211
- The Legacy of Enlightenment Anthropology and the Construction of the Primitive Other in Kleist’s Die Verlobung in St. Domingo 231
-
Affect and Emotion
- Affektive Exzesse bei Kleist 247
- „Er wußte nicht warum“ 257
- “Das Gefühl des Rechts” 271
-
Music
- Kleist und Beethoven als ‚Generation Napoleon‘ oder Ästhetische Darstellungen von Gewalt 287
- That’s the Gospel Truth 301
- “Jetzt trösten, jetzt verletzen seine Klänge” 313
- Recovered Voices 325
-
Reception
- Bernhard’s Die Jagdgesellschaft 341
- Höchste Kunstfertigkeit, nicht ohne Anteilnahme 355
- „Ich will nichts wissen“ 363
- Die Gegenwärtigkeit Heinrich von Kleists 379
- Bibliography 389
- Index of Names and Titles 413