Startseite Religionswissenschaft, Bibelwissenschaft und Theologie Band 4 Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik
book: Band 4 Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Band 4 Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik

  • Herausgegeben von: Wolfgang Virmond
  • In Zusammenarbeit mit: Hermann Patsch
Teil des mehrbändigen Werks
Kritische Gesamtausgabe
Vorlesungen
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805–1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist.
Die neue Edition verbessert nun nicht nur diese Texte nach Kräften, sondern bietet erstmals (neben der Calowschen) auch Nachschriften von 1819 (Ludwig Jonas), 1822 (Hagenbach) und 1826/27 (Braune). Frühere Nachschriften, besonders aus der Hallenser Zeit, haben sich bislang nicht auffinden lassen.
Besondere Beachtung verdient die 1826/27 erstmals vorgetragene (philologische) Kritik. Dabei handelt es sich um Anweisungen und Ratschläge zur Anfertigung einer kritischen Edition, wobei man sich klar machen muß, daß Schleiermacher hier nicht etwa als Laie sprach, sondern schon 1801 entscheidend an der ersten kritischen Platon-Edition (Heindorf) mitgearbeitet und und in späteren Jahren eine kritische Edition der Paulus-Briefe geplant und zum Teil auch realisiert hat, ohne sie freilich zum Abschluß zu bringen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Wolfgang Virmond, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin; Hermann Patsch, München.

Rezensionen

"Mit diesem Band wird die Forschung auf eine neue Grundlage gestellt."
Holger Helbig in: Germanistik 3/4-2013

"Mit dem vorliegenden Band liegt eine Ausgabe vor, die allen Ansprüchen einer kritischen Edition aufs Beste genügt und die früheren Editionen obsolet sein lässt. Wer künftig Schleiermachers Hermeneutik zitiert oder über sie handelt, muss auf diesen Band zurückgreifen."
Ingolf U. Dalferth in: Theologische Literaturzeitung 143/11 (2018), 1165-1166

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
vii
Erster Teil. Manuskripte Schleiermachers

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
71

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
117

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
175
Zweiter Teil. Vorlesungsnachschriften

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
191

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
355

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
449

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
725
Verzeichnisse

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1139

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1141
Register

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1153

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1159

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. Dezember 2012
eBook ISBN:
9783110252453
Gebunden veröffentlicht am:
15. November 2012
Gebunden ISBN:
9783110252446
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
51
Inhalt:
1162
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110252453/html
Button zum nach oben scrollen