Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Mensch und Freiheit in Plotins Enneaden
-
Reinholdo Aloysio Ullmann
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- Auf dem Weg zum Willen? Eine problemgeschichtliche Hinführung zur Genese des philosophischen Willensbegriffs in Kaiserzeit und Spätantike 1
-
I. STOA
- Göttliches und menschliches Handeln in der frühen Stoa 23
- „Doch mein Zorn ist Herrscher über meine Pläne“ – Willensschwäche aus der Sicht der Stoiker 45
- Wollen oder Nicht(-)Wollen: Zum Willenskonzeptbei Seneca 69
- Προαίρεσις und Freiheit bei Epiktet: Ein Beitrag zur philosophischen Geschichte des Willensbegriffs 95
-
II. PERIPATOS
- Zur Konzeption von τὸ ἐφ΄ ἡμῖν bei Alexander von Aphrodisias 129
-
III. NEUPLATONISMUS
- Aspectsof Plotinus' Account of what is ἐφ᾽ ἡμῖν 175
- Mensch und Freiheit in Plotins Enneaden 195
- Kann man das eigene Ende wollen? Zum Problem des Freitods bei Plotin 211
- Handlung und Wille bei Proklos: Die Bedeutung und die Rolle der Theurgie und der pistis 223
-
IV. CHRISTLICHE PHILOSOPHIE
- Ethischer Intellektualismus und Willensbegriff. Handlungstheorie beim griechischen und lateinischen Origenes 237
- Die Selbstmächtigkeit des Menschen: Nemesios von Emesa über das freie Entscheidungsvermögen 259
- Der Begriff des Willens in der christlichen Philosophie vor Augustinus 277
- Intellektualistischer Voluntarismus – Der Willensbegriff Augustins von Hippo 301
- Backmatter 331
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- Auf dem Weg zum Willen? Eine problemgeschichtliche Hinführung zur Genese des philosophischen Willensbegriffs in Kaiserzeit und Spätantike 1
-
I. STOA
- Göttliches und menschliches Handeln in der frühen Stoa 23
- „Doch mein Zorn ist Herrscher über meine Pläne“ – Willensschwäche aus der Sicht der Stoiker 45
- Wollen oder Nicht(-)Wollen: Zum Willenskonzeptbei Seneca 69
- Προαίρεσις und Freiheit bei Epiktet: Ein Beitrag zur philosophischen Geschichte des Willensbegriffs 95
-
II. PERIPATOS
- Zur Konzeption von τὸ ἐφ΄ ἡμῖν bei Alexander von Aphrodisias 129
-
III. NEUPLATONISMUS
- Aspectsof Plotinus' Account of what is ἐφ᾽ ἡμῖν 175
- Mensch und Freiheit in Plotins Enneaden 195
- Kann man das eigene Ende wollen? Zum Problem des Freitods bei Plotin 211
- Handlung und Wille bei Proklos: Die Bedeutung und die Rolle der Theurgie und der pistis 223
-
IV. CHRISTLICHE PHILOSOPHIE
- Ethischer Intellektualismus und Willensbegriff. Handlungstheorie beim griechischen und lateinischen Origenes 237
- Die Selbstmächtigkeit des Menschen: Nemesios von Emesa über das freie Entscheidungsvermögen 259
- Der Begriff des Willens in der christlichen Philosophie vor Augustinus 277
- Intellektualistischer Voluntarismus – Der Willensbegriff Augustins von Hippo 301
- Backmatter 331