Home 4. „Germanen“ und „Romanen“: Sprachenfamilien als antagonistische Volksgruppen?
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

4. „Germanen“ und „Romanen“: Sprachenfamilien als antagonistische Volksgruppen?

  • Hubert Fehr
Become an author with De Gruyter Brill
Germanen und Romanen im Merowingerreich
This chapter is in the book Germanen und Romanen im Merowingerreich

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis VII
  3. Vorwort XV
  4. 1. Einleitung 1
  5. I. „Germanen“ und „Romanen“: eine wissenschaftliche Dichotomie in der interdisziplinären Diskussion
  6. 2. „Germanen“ und „Romanen“: Ethnographische Kategorien? 21
  7. 3. „Germanen“ und „Romanen“: Ein Epochengegensatz? 42
  8. 4. „Germanen“ und „Romanen“: Sprachenfamilien als antagonistische Volksgruppen? 70
  9. 5. „Germanen“ und „Romanen“: Anthropologische Typen? 97
  10. 6. „Germanen“ und „Romanen“: Ein kultureller Gegensatz? 126
  11. 7. „Germanen“ und „Romanen“: Ethnische Gruppen im Merowingerreich? 139
  12. II. „Germanen“ und „Romanen“ in der Archäologie des Merowingerreiches
  13. 8. Das ethnische Paradigma: Sprache – Kultur – Rasse 1840–1888 177
  14. 9. „La question franque“: Archäologie, Toponymie und Geschichtswissenschaft 1888–1914 232
  15. 10. Frühmittelalterarchäologie und Propaganda: Der Erste Weltkrieg 255
  16. 11. Volkstum als Paradigma: Der Aufbruch der deutschsprachigen Frühmittelalterarchäologie nach dem Ersten Weltkrieg 299
  17. 12. Frühmittelalterarchäologie und Westforschung 352
  18. 13. Ur- und Frühgeschichte im Kriege: Archäologische Forschungen zu Germanen und Romanen 1939 bis 1945 404
  19. 14. Neuformierung und Transformation: Archäologische Volkstumsforschung in der Nachkriegszeit 515
  20. 15. Die „Rehabilitation“ der ethnischen Interpretationen: „Germanen“ und „Romanen“ in den 1970er Jahren 601
  21. 16. Kontinuität wider besseres Wissen? 658
  22. III. Germanische Einwanderung oder kulturelle Neuorientierung? Die Anfänge des Reihengräberhorizontes
  23. 17. Die Anfänge des Reihengräberhorizontes: Der historische Kontext 681
  24. 18. Die Anfänge des Reihengräberhorizontes: Archäologische Aspekte 725
  25. 19. Zusammenfassung 784
  26. Backmatter 789
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110214611.1.70/html
Scroll to top button