Home Religion, Bible and Theology 2. Was ist Spiritualität? Versuch einer Definition
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

2. Was ist Spiritualität? Versuch einer Definition

Become an author with De Gruyter Brill
Christliche Spiritualität
This chapter is in the book Christliche Spiritualität
2 Was ist Spiritualität? Versuch einer DefinitionNachdem der erste Schritt gezeigt hat, wie Menschen im Raumdes Christentums Spiritualität leben, ist nun der Versuch zu un-ternehmen, den Begriff zu definieren. Es ist jedoch deutlich ge-worden, daß manches auch gegen einen solchen Versuch spricht.Um etwas definieren zu können, muß ich einen Punkt außerhalbder Sache einnehmen. Das ist im Hinblick auf Spiritualität fürTheologinnen und Theologen schwer möglich, weil von einem In-einander von Theologie und Spiritualität einerseits und gelebtemGlauben und Spiritualität andererseits auszugehen ist. Damit liegtein hermeneutischer Zirkel vor, der nicht verlassen werden kann.Erschwerend kommt hinzu, daß jede Annäherung an die Sachedurch die individuellen Erfahrungen mit dem gelebten Glaubengefärbt ist1. Anders als im Bereich systematisch-theologischer Re-flexion verfehlt hier ein Bemühen um eine begrifflich trennscharfeDarstellung leicht die Sache, um die es geht. Dennoch ist ein sol-ches Bemühen notwendig, zum einen um der wissenschaftlichenRedlichkeit willen, zum anderen, weil Spiritualität eben nicht nurein individuelles Unterfangen, sondern eine Sache der Gemein-schaft ist, und schließlich auch, weil zur Spiritualität selbst die„Unterscheidung der Geister“, diediscretio, hinzugehört2.Nun haben sich im Zuge der phänomenologischen Annäherungverschiedene Momente erwiesen, die in eine Definition des Be-griffes „Spiritualität“ einfließen sollten: das Beziehungsmoment –denn Spiritualität hat es in verschiedener Hinsicht mit der Bezo-genheit des Menschen zu tun3, das Handlungsmoment – denn Spi-1 S. dazu in 3.1. die Reflexion des Erfahrungsbegriffes.2 S. dazu unten im Abschnitt IV.1.2.1.3 Vgl. dazu Gunther Stephenson Wege zur religiösen Wirklichkeit. Phä-nomene – Symbole – Werte, Darmstadt 1995, 45, der aus religionswis-

2 Was ist Spiritualität? Versuch einer DefinitionNachdem der erste Schritt gezeigt hat, wie Menschen im Raumdes Christentums Spiritualität leben, ist nun der Versuch zu un-ternehmen, den Begriff zu definieren. Es ist jedoch deutlich ge-worden, daß manches auch gegen einen solchen Versuch spricht.Um etwas definieren zu können, muß ich einen Punkt außerhalbder Sache einnehmen. Das ist im Hinblick auf Spiritualität fürTheologinnen und Theologen schwer möglich, weil von einem In-einander von Theologie und Spiritualität einerseits und gelebtemGlauben und Spiritualität andererseits auszugehen ist. Damit liegtein hermeneutischer Zirkel vor, der nicht verlassen werden kann.Erschwerend kommt hinzu, daß jede Annäherung an die Sachedurch die individuellen Erfahrungen mit dem gelebten Glaubengefärbt ist1. Anders als im Bereich systematisch-theologischer Re-flexion verfehlt hier ein Bemühen um eine begrifflich trennscharfeDarstellung leicht die Sache, um die es geht. Dennoch ist ein sol-ches Bemühen notwendig, zum einen um der wissenschaftlichenRedlichkeit willen, zum anderen, weil Spiritualität eben nicht nurein individuelles Unterfangen, sondern eine Sache der Gemein-schaft ist, und schließlich auch, weil zur Spiritualität selbst die„Unterscheidung der Geister“, diediscretio, hinzugehört2.Nun haben sich im Zuge der phänomenologischen Annäherungverschiedene Momente erwiesen, die in eine Definition des Be-griffes „Spiritualität“ einfließen sollten: das Beziehungsmoment –denn Spiritualität hat es in verschiedener Hinsicht mit der Bezo-genheit des Menschen zu tun3, das Handlungsmoment – denn Spi-1 S. dazu in 3.1. die Reflexion des Erfahrungsbegriffes.2 S. dazu unten im Abschnitt IV.1.2.1.3 Vgl. dazu Gunther Stephenson Wege zur religiösen Wirklichkeit. Phä-nomene – Symbole – Werte, Darmstadt 1995, 45, der aus religionswis-
Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110212679.99/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOordO7g4N76Yyq0R1Ts-67jIn7T4TplgUvJjxwCizpNifD5vB9Hi
Scroll to top button