Startseite Linguistik & Semiotik Sprachnormen im Spannungsfeld schriftsprachlicher Theorie und Praxis
book: Sprachnormen im Spannungsfeld schriftsprachlicher Theorie und Praxis
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Sprachnormen im Spannungsfeld schriftsprachlicher Theorie und Praxis

Die Protokolle der Commerzdeputation Hamburg im 17. Jahrhundert
  • Maria Barbara Lange
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Studia Linguistica Germanica
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Arbeit untersucht den Einfluss der Grammatiker des siebzehnten Jahrhunderts auf die Ausbildung einer Norm der deutschen Schriftsprache. Orthographische, morphologische und syntaktische Merkmale aus einem Korpus handschriftlicher Protokolltexte werden mit den metalinguistischen Aussagen in zeitgenössischen sprachtheoretischen Arbeiten verglichen. Als bedeutendster Grammatiker steht dabei J. G. Schottelius im Vordergrund. Besondere Bedeutung wird auch den Briefstellern G. Ph. Harsdörffers und K. Stielers eingeräumt, da bei diesen ein direkter Einfluss auf die Schreibpraxis zu vermuten ist. Die Bedeutung der Grammatiker als dominanter Faktor bei der Ausbildung der deutschen Schriftsprache wird nach einem Vergleich von Theorie und Praxis in Frage gestellt.

Aufgewertet wird andererseits die Bedeutung der kanzleisprachlichen Schrifttradition. Die Untersuchung des soziolinguistischen Hintergrundes der analysierten Protokolltexte liefert wertvolle Hinweise zum Fortbestehen dieser weithin für das siebzehnte Jahrhundert totgesagten Kanzleitradition. Zusätzlich werden die Arbeitsbedingungen städtischer Kanzlisten beleuchtet, insbesondere ihre Qualifikation und ihr Status, die in der Praxis nicht ohne Auswirkungen auf die Sprachwahl blieben. Die pragmatische Untersuchung der Protokolltexte selbst liefert anhand der Hamburger Kaufmannschaft ein anschauliches Beispiel für den gezielten Einsatz geltungshoher und -weiter Sprache als Machtinstrument.

Information zu Autoren / Herausgebern

Maria B. Lange, University of Bristol, England.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
ix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xv

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xvii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
6

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
46

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
89

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
214

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
321

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
337

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
10. Dezember 2008
eBook ISBN:
9783110210859
Gebunden veröffentlicht am:
20. Oktober 2008
Gebunden ISBN:
9783110200270
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
13
Inhalt:
487
Heruntergeladen am 4.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110210859/html
Button zum nach oben scrollen