Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Ambrosius, Julianus Valens und die „gotische Kleidung“
Eine Schlüsselstelle historisch-archäologischer Interpretation
-
Philipp Rummel
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen 1
-
1. Geschichte und Archäologie
- Spuren, Texte, Identitäten 13
- Wie Spanien gotisch wurde 27
- Ambrosius, Julianus Valens und die „gotische Kleidung“ 45
-
2. Von der Spätantike zum Frühmittelalter
- Germanische Einwanderung oder kulturelle Neuorientierung? 67
- Gräberfelduntersuchungen und das Ende des römischen Reichs 103
- Auf der Suche nach Frankreichs ersten Christen 119
-
3. Archäologie der gentes
- Die Archäologie der Westgoten in Nordgallien 149
- Interpretationsprobleme der Westgotenarchäologie 193
- Methodik der ethnischen Deutung 211
-
4. Bestattung und Identität
- Kleidung, Bestattung, Identität 237
- Alter ist Silber, Jugend ist Gold! 275
- Stil II als Spiegel einer Elitenidentität? 297
- Schätze eines angelsächsischen Königs von Essex 323
-
5. Handwerk und Austausch
- Fremd – nützlich – machbar 343
- Zur Herkunft und Vermittlung „byzantinischer Importe“ der Merowingerzeit in Nordwesteuropa 367
- Zwischen Spätantike und Frühmittelalter 425
- Backmatter 467
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen 1
-
1. Geschichte und Archäologie
- Spuren, Texte, Identitäten 13
- Wie Spanien gotisch wurde 27
- Ambrosius, Julianus Valens und die „gotische Kleidung“ 45
-
2. Von der Spätantike zum Frühmittelalter
- Germanische Einwanderung oder kulturelle Neuorientierung? 67
- Gräberfelduntersuchungen und das Ende des römischen Reichs 103
- Auf der Suche nach Frankreichs ersten Christen 119
-
3. Archäologie der gentes
- Die Archäologie der Westgoten in Nordgallien 149
- Interpretationsprobleme der Westgotenarchäologie 193
- Methodik der ethnischen Deutung 211
-
4. Bestattung und Identität
- Kleidung, Bestattung, Identität 237
- Alter ist Silber, Jugend ist Gold! 275
- Stil II als Spiegel einer Elitenidentität? 297
- Schätze eines angelsächsischen Königs von Essex 323
-
5. Handwerk und Austausch
- Fremd – nützlich – machbar 343
- Zur Herkunft und Vermittlung „byzantinischer Importe“ der Merowingerzeit in Nordwesteuropa 367
- Zwischen Spätantike und Frühmittelalter 425
- Backmatter 467