Redesigning Achilles
-
Sophia Papaioannou
Über dieses Buch
The book is a detailed study on the structure and the topics of Ovid’s compedium of the Trojan Saga in Metamorphoses 12.1-13.622, the section also referred to as the “Little Iliad”. It explores the motives and the objectives behind the selected narrative moments from the Epic Cycle that found their way into the Ovidian version of the Trojan War. By thoroughly mastering and inspiringly refashioning a vast amount of literary material, Ovid generates a systematic reconstruction of the archetypal hero, Achilles. Thus, he projects himself as a worthy successor of Homer in the epic tradition, a master epicist, and a par to his great Latin predecessor, Vergil.
Information zu Autoren / Herausgebern
Sophia Papaioannou, The National and Capodistrian University of Athens, Greece.
Fachgebiete
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
I |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
VII |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
25 |
|
Chapter Two Epic Self-affirmation and Epic
Self-consciousness: Introducing Achilles (Met. 12.64-145)
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
49 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
87 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
125 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
153 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
207 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
253 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
285 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com