Home Literary Studies Literarische Inszenierungen und Interventionen: Mediale Erinnerungskonkurrenz in Guy Vanderhaeghes The Englishman’s Boy und Michael Ondaatjes Running in the Family
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Literarische Inszenierungen und Interventionen: Mediale Erinnerungskonkurrenz in Guy Vanderhaeghes The Englishman’s Boy und Michael Ondaatjes Running in the Family

  • Birgit Neumann
Become an author with De Gruyter Brill
Medien des kollektiven Gedächtnisses
This chapter is in the book Medien des kollektiven Gedächtnisses

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis VII
  3. I. Einleitung
  4. Medium des kollektiven Gedächtnisses: Ein (erinnerungs-)kulturwissenschaftlicher Kompaktbegriff 3
  5. II. Gedächtnistheorien/Medientheorien
  6. Zwischen Medien und Topoi: Die Lieux de mémoire und die Medialität des kulturellen Gedächtnisses 25
  7. Zur Mediengeschichte des kulturellen Gedächtnisses 45
  8. Das Außen des Erinnerns: Was vermittelt individuelles und kollektives Gedächtnis? 61
  9. Fotografische Gedächtnisse. Ein Panorama medienwissenschaftlicher Fragestellungen 83
  10. III. Geschichtswissenschaftliche und kulturanthropologische Medien- und Gedächtniskonzepte
  11. Sozialsystemische Institutionalisierung als Verpflichtung: Straßenballaden und Predigten zwischen mündlicher und schriftlicher Erinnerung an Charles I 109
  12. Expressivität und Wiederholung. Bildsprachliche Erinnerungsstrategien in der Revolutionsgrafik nach 1789 125
  13. „Im Monat Muharrem weint meine Laute!“ - Die alevitische Langhalslaute als Medium der Erinnerung 159
  14. IV. Literaturwissenschaftliche Medien- und Gedächtniskonzepte
  15. „Mochte doch keiner was davon hören“ - Günter Grass’ Im Krebsgang und das Feuilleton im Kontext aktueller Erinnerungsverhandlungen 179
  16. Literarische Inszenierungen und Interventionen: Mediale Erinnerungskonkurrenz in Guy Vanderhaeghes The Englishman’s Boy und Michael Ondaatjes Running in the Family 195
  17. Kulturspezifische Inszenierungen kollektiver Gedächtnismedien in autochthonen Literaturen Kanadas: Alootook Ipellies Arctic Dreams and Nightmares und Ruby Slipperjacks Weesquachak and the Lost Ones 217
  18. V. Politikwissenschaftliche Medien- und Gedächtniskonzepte
  19. Der Trifels und die nationalsozialistische Erinnerungskultur: Architektur als Medium des kollektiven Gedächtnisses 237
  20. Kollektives Gedenken individualisiert: Die Hypermedia-Anwendung. The Virtual Wall 255
  21. „Collecting Today for Tomorrow“ Medien des kollektiven Gedächtnisses am Beispiel des ‚Elften September‘ 277
  22. Backmatter 295
Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110201789.4.195/html
Scroll to top button