Home Literary Studies Das Laokoon-Paradigma
book: Das Laokoon-Paradigma
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das Laokoon-Paradigma

Zeichenregime im 18. Jahrhundert
  • Edited by: Inge Baxmann , Michael Franz and Wolfgang Schäffner
Language: German
Published/Copyright: 2000
Become an author with De Gruyter Brill
LiteraturForschung
This book is in the series

About this book

Das vorliegende Buch unternimmt weder eine transhistorische Rekonstruktion semiotischer Theoreme noch den Versuch ihrer Aktualisierung. Vielmehr will es den paradigmatischen Status von Lessings "Laokoon" für eine Diskursgeschichte des Zeichens im 18. Jahrhundert herausarbeiten. Obgleich Lessing selbst es dezidiert ablehnt, von nicht-künstlerischen Zeichenpraktiken zu handeln, sind seine Reflexionen nicht auf das Gebiet der Künste zu beschränken. Intuition, Illusion, Evidenz oder das "bequeme Verhältnis" von Bezeichnendem und Bezeichnetem sind vielmehr Effekte, die auch von Wissenschaften und sozialen Praktiken angestrebt werden. Da es im "Laokoon" nicht nur um die semiotischen Qualitäten und Ökonomien von Bild und Text, um das Nebeneinander und Nacheinander der Zeichen geht, sondern auch um die Geschwindigkeit, Steuerung und Optimierung von Zeichenprozessen, hat Lessings Text Indiziencharakter für fundamentale Problemstellungen, die etwa auch in den Bereichen von Regierungskünsten und Logik nach Lösungen verlangen. Gerade eine Lektüre des "Laokoon", die "in dem, was gesagt worden ist, keinen Rest und keinen Überschuß, sondern nur das Faktum seines historischen Erscheinens voraussetzt", erlaubt Analysen, die ein Laokoon-Paradigma in seinen historischen Schichten freilegen: seine Möglichkeitsbedingungen, seine konkrete Entfaltung und seine Transformation im Feld der "Anthropologie".


Publicly Available Download PDF
I

Publicly Available Download PDF
V

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
IX
Die vorteilhafte Ordnung – REPOSITORIUM

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
3

Alphonse Costadaus Tratte historique et critique des signes
Wolfgang Schäffner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
7

Robert Hookes »mechanical algebra«
Bernhard Siegert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
26

Zur Ordnung der Bücher um 1800
Robert Stockhammer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
45

Zur Reduktion von Daten in Winckelmanns Geschichte der Kunst des Alterthums
Peter Geimer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
64

Zur Ökonomie menschlicher Datenverarbeitung um 1800
Stefan Rieger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
89
Das Abfahren, das Anlanden der Schiffe – ZIRKULATION

Zur fundamentalen Rolle der Semiotik bei John Locke
Michael Franz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
118

Uber einen Versuch, die Zirkulation der Zeichen zu unterbrechen
Robert Stockhammer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
138

Zur Semantisierung des Unbekannten in Reiseberichten der 1770er Jahre
Philippe Despoix
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
155
Verschiedne, und wider einander selbst arbeitende Triebfedern – STEUERUNG

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
177

David Hartleys Assoziationstheorie, Adam Smiths Sympathielehre und die Dampfmaschine von James Watt
Albrecht Koschorke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
179

Codierungsprobleme und Regulationsmodelle im 18. Jahrhundert
Michael Franz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
191

Faszination des Chaos und Visionen von Ordnung in der Französischen Revolution
Inge Baxmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
208

Regierung und Regulation um 1800
Joseph Vogl
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
227
... und diese Schnelligkeit ist unumgänglich notwendig – VERBINDUNGSKUNST

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
243

Die Evidenz der Zeichen und der Ausdruck des Infinitesimalen bei Leibniz
Bernhard Siegert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
246

Butet de la Sarthe und der Concours Déterminer l’influence des signes sur la formation des idées
Wolfgang Schäffner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
274

Zur Undarstellbarkeit der Diskontinuität bei Euler, d'Alembert und Lessing
Bernhard Siegert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
291

Sebastian Klotz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
306

Zur diagrammatischen Operation der Logik im 18. Jahrhundert
Wolfgang Schäffner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
339

Alexander von Humboldts Datenverarbeitung
Wolfgang Schäffner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
359
Künste von der Cammeral-Seite betrachtet – ERFINDUNGSKUNST

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
385

Shaftesbury und James Harris
Michael Franz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
387

Inge Baxmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
404

Johann Beckmann und die Technologie der Künste im 18. Jahrhundert
Wolfgang Schäffner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
418

Ästhetische Autonomie und die Dispositive der Macht bei Karl Philipp Moritz und Friedrich Schiller
Wolfgang Schäffner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
439
Das Geschrei und die Verzückung des Schmerzes – ANTHROPOLOGIE

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
463

Goethes Aufsatz Über Laokoon
Inka Mülder-Bach
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
465

Der ärztliche Blick und die Semiotik im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Wolfgang Schäffner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
480

Inge Baxmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
511

Fall-Studien zur weiblichen Ohnmacht
Inka Mülder-Bach
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
525

Zum Projekt einer Verbindungskunst der gestischen Zeichen bei Johann Jakob Engel
Michael Franz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
544

Pierre Jean-Georges Cabanis und die Fusion von Medizin, Ästhetik und Moral
Inge Baxmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
569
ANHANG

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
589

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
607

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
622

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
March 30, 2015
eBook ISBN:
9783050077512
Hardcover published on:
August 3, 2000
Hardcover ISBN:
9783050034546
Edition:
Reprint 2015
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
12
Main content:
621
Illustrations:
47
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783050077512/html
Scroll to top button