Chapter
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        9 Modelle in der Trainingswissenschaft
- 
            
            
        Jan-Peter Brückner
        
                                    
                                    You are currently not able to access this content.
                                
                                
                                
                                                
                                                You are currently not able to access this content.
                                            
                                            
                                            Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- 
                            Teil I: Bedeutung, Entwicklung und Einsatz
- 1 Einleitung 2
- 2 Modelle, Modellieren, Modellierung - eine Kieler Begriffsbestimmung 29
- 3 Übersicht zu Forschungen zu Modellen, zum Modellieren und zur Modellierung 37
- 4 Die Forschungsagenda 43
- 
                            Teil II: Modelle in den Wissenschaften
- 5 Modellierung als sozio-materielle Praktik 48
- 6 Methodenbasierte mathematische Modellierung mit Relationenalgebren 67
- 7 Das Modell als Medium. Wissenschaftsphilosophische Überlegungen 107
- 8 Wissenschaftliches Rechnen: Simulationen mittels mathematischer Modelle 139
- 9 Modelle in der Trainingswissenschaft 159
- 10 Der Blick des Philologen.Modelle ‚Literatur als Text‘ in der Klassischen Philologie 175
- 11 Modelle in der Archäologie 219
- 12 Astrophysikalische Modellbildung am Beispiel aktiver galaktischer Kerne 251
- 13 Modelle in der Weltraumphysik 265
- 14 Klimamodelle 281
- 15 Die Welt im Modell. Zur Geburt der systematischen Modellierung in der Antike 307
- 16 Modelle in der Kommunikationstechnik 329
- 17 Küstenmodelle: Stand der Technik und zukünftige Entwicklung 347
- 18 Hierarchische Modellsysteme zur Optimierung der Beatmungstherapie 369
- 19 Hydroakustische Modellierung 391
- 20 Modellierung von Regeln für die Prüfung von Prozessmodellen 407
- 21 Kohärente Multi-Modell-Entwicklung 431
- 22 Mehrebenensysteme in der Biomedizin 455
- 23 Modellierung von Tierseuchen 475
- 
                            Teil III: Ausblick auf die Kunst der Modellierung
- 24 Ein neuer Modellbegriff 490
- 25 Fallstudien zum Modellbegriff 549
- 26 Bestandsaufnahme und Mehrwert 603
- 27 The Notion of a Model 615
- Synonyme für die Eigenschaften 619
- Liste der Autoren 623
- Stichwortverzeichnis 625
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- 
                            Teil I: Bedeutung, Entwicklung und Einsatz
- 1 Einleitung 2
- 2 Modelle, Modellieren, Modellierung - eine Kieler Begriffsbestimmung 29
- 3 Übersicht zu Forschungen zu Modellen, zum Modellieren und zur Modellierung 37
- 4 Die Forschungsagenda 43
- 
                            Teil II: Modelle in den Wissenschaften
- 5 Modellierung als sozio-materielle Praktik 48
- 6 Methodenbasierte mathematische Modellierung mit Relationenalgebren 67
- 7 Das Modell als Medium. Wissenschaftsphilosophische Überlegungen 107
- 8 Wissenschaftliches Rechnen: Simulationen mittels mathematischer Modelle 139
- 9 Modelle in der Trainingswissenschaft 159
- 10 Der Blick des Philologen.Modelle ‚Literatur als Text‘ in der Klassischen Philologie 175
- 11 Modelle in der Archäologie 219
- 12 Astrophysikalische Modellbildung am Beispiel aktiver galaktischer Kerne 251
- 13 Modelle in der Weltraumphysik 265
- 14 Klimamodelle 281
- 15 Die Welt im Modell. Zur Geburt der systematischen Modellierung in der Antike 307
- 16 Modelle in der Kommunikationstechnik 329
- 17 Küstenmodelle: Stand der Technik und zukünftige Entwicklung 347
- 18 Hierarchische Modellsysteme zur Optimierung der Beatmungstherapie 369
- 19 Hydroakustische Modellierung 391
- 20 Modellierung von Regeln für die Prüfung von Prozessmodellen 407
- 21 Kohärente Multi-Modell-Entwicklung 431
- 22 Mehrebenensysteme in der Biomedizin 455
- 23 Modellierung von Tierseuchen 475
- 
                            Teil III: Ausblick auf die Kunst der Modellierung
- 24 Ein neuer Modellbegriff 490
- 25 Fallstudien zum Modellbegriff 549
- 26 Bestandsaufnahme und Mehrwert 603
- 27 The Notion of a Model 615
- Synonyme für die Eigenschaften 619
- Liste der Autoren 623
- Stichwortverzeichnis 625