Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Wie sich ein Publikum findet – Mediale Formate und ihre Zuschauer in Zeiten von Netflix und Co.
-
Gregor Balke
Published/Copyright:
October 16, 2020
Online erschienen: 2020-10-16
Erschienen im Druck: 2020-10-01
© 2020 by transcript Verlag
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Singularität, Moral, Kollektiv
- Georg Simmels Beitrag zu einer Theorie der Kollektivität in der Gesellschaft der Singularitäten
- Universalismus und partikulare Neogemeinschaftlichkeit in der zivilen Sphäre der Spätmoderne
- Heimat-Diskurse in der Gesellschaft der Singularitäten
- Singularität der ‚Massen‘? Kollektivität bei Canetti und Tarde
- Singularitäten und neue Massen. Die Wiederkehr der Masse in der Affekttheorie und die medialen Bedingungen affektiver Kollektivierungen
- Wie sich ein Publikum findet – Mediale Formate und ihre Zuschauer in Zeiten von Netflix und Co.
- Kollektivitätseffekte und Methexis in einer digitalen Gesellschaft
- Bündnisse, die Gaia stiftet. Neue Kollektive im Anthropozän
- Promotionsstipendien der Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Singularität, Moral, Kollektiv
- Georg Simmels Beitrag zu einer Theorie der Kollektivität in der Gesellschaft der Singularitäten
- Universalismus und partikulare Neogemeinschaftlichkeit in der zivilen Sphäre der Spätmoderne
- Heimat-Diskurse in der Gesellschaft der Singularitäten
- Singularität der ‚Massen‘? Kollektivität bei Canetti und Tarde
- Singularitäten und neue Massen. Die Wiederkehr der Masse in der Affekttheorie und die medialen Bedingungen affektiver Kollektivierungen
- Wie sich ein Publikum findet – Mediale Formate und ihre Zuschauer in Zeiten von Netflix und Co.
- Kollektivitätseffekte und Methexis in einer digitalen Gesellschaft
- Bündnisse, die Gaia stiftet. Neue Kollektive im Anthropozän
- Promotionsstipendien der Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft