Article
Open Access
GiG im Gespräch 2023/2
Published/Copyright:
March 12, 2024
Online erschienen: 2024-03-12
Erschienen im Druck: 2023-12-01
© 2024 by transcript Verlag
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- SCHWERPUNKTTHEMA: MEDITERRANE INTERKULTURALITÄT IN DER MODERNE
- Mediterranität als historisches Paradigma für Interkulturalität und Transkulturalität in der Moderne
- Paul Heyses Italien – eine interkulturelle Szenografie?
- Hermann Hesses italienisches Mittelmeer
- Gottfried Benns Süden als (post-)moderne Parodie
- »Das Meer glänzte in seinem tiefsten Blau«
- Gustav René Hockes Abenteuer in Italien
- Exil und Literatur
- Literarische Inszenierungen von kulturellen Europabildern in Anna Seghers Transit
- Mittelmeer und material turn
- AUS LITERATUR UND THEORIE
- Lyrik als kulturelle Differenz
- FORUM
- Gerechtigkeit für Jesus und Judas
- Text- und Warenverkehr in Konstantin Küsperts Theatertext sklaven leben (UA 2019)
- REZENSIONEN
- Christoph Parry: Schreiben jenseits der Nation. Europäische Identitätsgestaltung in der deutschsprachigen Literatur seit 1918
- Jara Schmidt/Jule Thiemann (Hg.): Reclaim! Postmigrantische und widerständige Praxen der Aneignung
- GESELLSCHAFT FÜR INTERKULTURELLE GERMANISTIK
- GiG im Gespräch 2023/2
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Creative Commons
BY-SA 4.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- SCHWERPUNKTTHEMA: MEDITERRANE INTERKULTURALITÄT IN DER MODERNE
- Mediterranität als historisches Paradigma für Interkulturalität und Transkulturalität in der Moderne
- Paul Heyses Italien – eine interkulturelle Szenografie?
- Hermann Hesses italienisches Mittelmeer
- Gottfried Benns Süden als (post-)moderne Parodie
- »Das Meer glänzte in seinem tiefsten Blau«
- Gustav René Hockes Abenteuer in Italien
- Exil und Literatur
- Literarische Inszenierungen von kulturellen Europabildern in Anna Seghers Transit
- Mittelmeer und material turn
- AUS LITERATUR UND THEORIE
- Lyrik als kulturelle Differenz
- FORUM
- Gerechtigkeit für Jesus und Judas
- Text- und Warenverkehr in Konstantin Küsperts Theatertext sklaven leben (UA 2019)
- REZENSIONEN
- Christoph Parry: Schreiben jenseits der Nation. Europäische Identitätsgestaltung in der deutschsprachigen Literatur seit 1918
- Jara Schmidt/Jule Thiemann (Hg.): Reclaim! Postmigrantische und widerständige Praxen der Aneignung
- GESELLSCHAFT FÜR INTERKULTURELLE GERMANISTIK
- GiG im Gespräch 2023/2
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren