Article
Open Access
Editorial
Published/Copyright:
August 10, 2022
Online erschienen: 2022-08-10
Erschienen im Druck: 2022-08-01
© 2022 by transcript Verlag
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- AUFSÄTZE
- Martin Opitz’ Gedicht Zlatna
- Der Schrecken des Südens
- Kara Ben Nemsi spielt Klavier
- Qian Zhongshus Erzähltechniken und Freuds psychoanalytische Theorie
- Exotismus und Exotikkritik in Robert Musils Roman
- Wem gehört die Krise?
- Anti-Requiem auf einen fremden Vater
- Italianismen in deutschsprachigen Tourismustexten
- AUS LITERATUR UND THEORIE
- Geschichten der Migration im Gedächtnis der Kultur
- REZENZSIONEN
- Erika Hammer: Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
- Sebastian Kaufmann: Ästhetik des ›Wilden‹
- GESELLSCHAFT FÜR INTERKULTURELLE GERMANISTIK
- GiG im Gespräch 2022/1
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Creative Commons
BY-SA 4.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- AUFSÄTZE
- Martin Opitz’ Gedicht Zlatna
- Der Schrecken des Südens
- Kara Ben Nemsi spielt Klavier
- Qian Zhongshus Erzähltechniken und Freuds psychoanalytische Theorie
- Exotismus und Exotikkritik in Robert Musils Roman
- Wem gehört die Krise?
- Anti-Requiem auf einen fremden Vater
- Italianismen in deutschsprachigen Tourismustexten
- AUS LITERATUR UND THEORIE
- Geschichten der Migration im Gedächtnis der Kultur
- REZENZSIONEN
- Erika Hammer: Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
- Sebastian Kaufmann: Ästhetik des ›Wilden‹
- GESELLSCHAFT FÜR INTERKULTURELLE GERMANISTIK
- GiG im Gespräch 2022/1
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren