Article
Open Access
Postkolonialismus und Umwelt
Race, Gender und Öl in Lion Feuchtwangers Drama Die Petroleuminseln
-
Franziska Schößler
Published/Copyright:
July 7, 2021
Online erschienen: 2021-07-07
Erschienen im Druck: 2021-07-01
© 2021 by transcript Verlag
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- SCHWERPUNKTTHEMA: POETIKEN DER INTERKULTURALITÄT
- Poetiken der Interkulturalität
- Unerhört anders oder »wenn nur der Geist neu ist«
- Musils ›Portugiesin‹ liest Novalis
- Postkolonialismus und Umwelt
- Komische Variation, burleske Transposition und karnevaleske Dekonstruktion
- Eine Afrikanerin in Schlesien
- Dunkle Schatten unter Rotlicht
- (Anti-)Antisemitismus und Kapitalismuskritik
- »Fäden, viele Fäden.«
- Südsee-Projektionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
- AUS LITERATUR UND THEORIE
- Herkunft – Ähnlichkeit – Tod
- FORUM
- Germanistik in Deutschland und in Italien während der Covid-19-Krise
- REZENSIONEN
- Johannes Görbert/Nikolas Immer (Hg.): Ambulante Poesie. Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert
- Alois Wierlacher: Hingabe und Vertragsstiftung. Lessings Emilia Galotti und Goethes Iphigenie auf Tauris als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens
- Enikő Dácz/Réka Jakabházi (Hg.): Literarische Rauminszenierungen in Zentraleuropa. Kronstadt/Braşov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- GESELLSCHAFT FÜR INTERKULTURELLE GERMANISTIK
- GiG im Gespräch 2021/1
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Creative Commons
BY-SA 4.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- SCHWERPUNKTTHEMA: POETIKEN DER INTERKULTURALITÄT
- Poetiken der Interkulturalität
- Unerhört anders oder »wenn nur der Geist neu ist«
- Musils ›Portugiesin‹ liest Novalis
- Postkolonialismus und Umwelt
- Komische Variation, burleske Transposition und karnevaleske Dekonstruktion
- Eine Afrikanerin in Schlesien
- Dunkle Schatten unter Rotlicht
- (Anti-)Antisemitismus und Kapitalismuskritik
- »Fäden, viele Fäden.«
- Südsee-Projektionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
- AUS LITERATUR UND THEORIE
- Herkunft – Ähnlichkeit – Tod
- FORUM
- Germanistik in Deutschland und in Italien während der Covid-19-Krise
- REZENSIONEN
- Johannes Görbert/Nikolas Immer (Hg.): Ambulante Poesie. Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert
- Alois Wierlacher: Hingabe und Vertragsstiftung. Lessings Emilia Galotti und Goethes Iphigenie auf Tauris als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens
- Enikő Dácz/Réka Jakabházi (Hg.): Literarische Rauminszenierungen in Zentraleuropa. Kronstadt/Braşov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- GESELLSCHAFT FÜR INTERKULTURELLE GERMANISTIK
- GiG im Gespräch 2021/1
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren