Article
Open Access
Der Kalte Krieg und das Meer
Zur Erinnerungspolitik des U-Boot-Films
-
Johannes Pause
Published/Copyright:
January 15, 2021
Online erschienen: 2021-01-15
Erschienen im Druck: 2020-12-01
© 2021 by transcript Verlag
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Schwerpunktthema: Meer als Raum transkultureller Erinnerungen
- Memory Meets Sea
- Strandspaziergänge
- Strandgut, Treibgut
- Die Küste als transkultureller Erinnerungsraum in W.G. Sebalds Die Ringe des Saturn
- Meer überqueren
- »O Meer, o Meer, so trüb und wild«
- Erinnern – Übersetzen – Transponieren
- Smiles in the Face of Nada
- Mit Meer experimentieren
- Erinnerung an die Zukunft
- Zwischen den Gezeiten
- »Ein bisschen was muss dran sein«
- Meer und Krieg
- Der Kalte Krieg und das Meer
- Die Arbeit an einer EU-Identität
- Aus Literatur und Theorie
- »[I]ch bin gerne dort, wo es gärt«
- Forum
- Projektbericht
- Rezensionen
- Matthias Aumüller, Weertje Willms (Hg.): Migration und Gegenwartsliteratur. Der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum (= Kulturtransfer und ›Kulturelle Identität‹ 5)
- Chunjie Zhang: Transculturality and German Discourse in the Age of European Colonialism
- Benoît Ellerbach: L’Arabie contée aux Allemands: Fictions interculturelles chez Rafik Schami
- Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
- GiG im Gespräch 2020 / 2
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Creative Commons
BY-SA 4.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Schwerpunktthema: Meer als Raum transkultureller Erinnerungen
- Memory Meets Sea
- Strandspaziergänge
- Strandgut, Treibgut
- Die Küste als transkultureller Erinnerungsraum in W.G. Sebalds Die Ringe des Saturn
- Meer überqueren
- »O Meer, o Meer, so trüb und wild«
- Erinnern – Übersetzen – Transponieren
- Smiles in the Face of Nada
- Mit Meer experimentieren
- Erinnerung an die Zukunft
- Zwischen den Gezeiten
- »Ein bisschen was muss dran sein«
- Meer und Krieg
- Der Kalte Krieg und das Meer
- Die Arbeit an einer EU-Identität
- Aus Literatur und Theorie
- »[I]ch bin gerne dort, wo es gärt«
- Forum
- Projektbericht
- Rezensionen
- Matthias Aumüller, Weertje Willms (Hg.): Migration und Gegenwartsliteratur. Der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum (= Kulturtransfer und ›Kulturelle Identität‹ 5)
- Chunjie Zhang: Transculturality and German Discourse in the Age of European Colonialism
- Benoît Ellerbach: L’Arabie contée aux Allemands: Fictions interculturelles chez Rafik Schami
- Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
- GiG im Gespräch 2020 / 2
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren