Article
Open Access
Titelei
Published/Copyright:
June 30, 2014
Online erschienen: 2014-06-30
Erschienen im Druck: 2014-08-01
© 2014 by transcript Verlag
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Kreatives Schreiben zwischen zwei Sprachen und Kulturen
- Der Fremde und das Mädchen
- Wilhelm Raabes ›schöne Jüdinnen‹
- Raoul Schrotts Finis Terrae
- Peepshow und Perfektion
- Engagierte Literatur heute
- Tabubrüche in der interkulturellen Kommunikation
- Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität
- Über Hannah Arendts Kultur und Politik
- Kultur und Politik
- Literarischer Essay
- Wahl & Wal
- Forum
- »Die andere Seite mit ihren eigenen Augen sehen«?
- Rezensionen
- Vera Hildenbrandt: Europa in Alfred Döblins Amazonas-Trilogie. Diagnose eines kranken Kontinents. Göttingen: V & R unipress 2011
- Christine Meyer (Hg.): Kosmopolitische ›Germanophonie‹. Postnationale Perspektiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012
- Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
- Rundbrief 8.1 (2014)
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Creative Commons
BY-SA 4.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Kreatives Schreiben zwischen zwei Sprachen und Kulturen
- Der Fremde und das Mädchen
- Wilhelm Raabes ›schöne Jüdinnen‹
- Raoul Schrotts Finis Terrae
- Peepshow und Perfektion
- Engagierte Literatur heute
- Tabubrüche in der interkulturellen Kommunikation
- Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität
- Über Hannah Arendts Kultur und Politik
- Kultur und Politik
- Literarischer Essay
- Wahl & Wal
- Forum
- »Die andere Seite mit ihren eigenen Augen sehen«?
- Rezensionen
- Vera Hildenbrandt: Europa in Alfred Döblins Amazonas-Trilogie. Diagnose eines kranken Kontinents. Göttingen: V & R unipress 2011
- Christine Meyer (Hg.): Kosmopolitische ›Germanophonie‹. Postnationale Perspektiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012
- Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
- Rundbrief 8.1 (2014)
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren