»Schwert, Hunger, Seuche« als Kurzformel für den Untergang Jerusalems
-
Christl M. Maier
Abstract
Within the Hebrew Bible, terms for »pestilence« or »plague« mainly appear in connection to covenant, curses, and warfare. The essay locates the phenomenon within its ancient Near Eastern context and focuses on how the Hebrew texts describe and interpret this catastrophe. The peculiar triadic phrase »sword, hunger, pestilence«, frequent in the books of Jeremiah and Ezekiel, recalls the horrors of siege warfare, and especially the defeat of Jerusalem in 587 BCE. For the survivors of this catastrophe who seek to explain how this traumatic event could happen, the phrase serves as a literary topos for Yhwh’s reaction to Israel’s wrong-doings and as a shorthand for their cultural trauma.
© 2021 by Gütersloher Verlagshaus
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALT
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Themenheft: Pest und andere Plagen. Vom Umgang mit Epidemien in der Antike
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- »… dann wird Gott dich mit großen Plagen und bösen Krankheiten heimsuchen« (Dtn 28,59)
- »Schwert, Hunger, Seuche« als Kurzformel für den Untergang Jerusalems
- Seuchengötter, Heilungsgötter
- Orientierung durch Katastrophen
- Pestpfeile, Miasma, Ansteckung
- Die Justinianische Pest
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALT
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Themenheft: Pest und andere Plagen. Vom Umgang mit Epidemien in der Antike
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- »… dann wird Gott dich mit großen Plagen und bösen Krankheiten heimsuchen« (Dtn 28,59)
- »Schwert, Hunger, Seuche« als Kurzformel für den Untergang Jerusalems
- Seuchengötter, Heilungsgötter
- Orientierung durch Katastrophen
- Pestpfeile, Miasma, Ansteckung
- Die Justinianische Pest