Vom Frieden her denken. Ökumenische Impulse zur friedensethischen Diskussion
-
Konrad Raiser
Abstract
In the discussion on peace ethics, a shift of awareness is gradually taking place, manifest in the abandonment of the classical idea of »just war« and the increasing acceptance of the guiding principle of »just peace«. This complex process aims at founding ethics on the principle of peace instead of war. This essay traces the argumentation of the most recent statements of the EKD (Evangelical Church in Germany) and the Ecumenical Council of Churches. The reorientation of peace ethics has to cope with the moral dilemma whether or not, in spite of the basic advocacy of non-violence, the deployment of violence to protect threatened human lives is acceptable. This essay makes suggestions for the solution of such a dilemma and addresses some concrete consequences of peace ethics as it attempts to argue from the principle of peace
© 2015 by Gütersloher Verlagshaus
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALT
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Vom Frieden her denken. Ökumenische Impulse zur friedensethischen Diskussion
- Warum wir das Konzept des gerechten Krieges brauchen. Erwägungen aus römisch-katholischer Perspektive
- Am Beginn eines ökumenischen »Pilgerwegs der Gerechtigkeit und des Friedens«. Für eine theologisch begründete, politisch verantwortliche und ökumenisch anschlussfähige Friedensethik – aus der Perspektive der Friedenskirchen
- The Present and Future of the Just War Tradition
- Zur Situation
- Drohnen. Die neuen Waffen und das Kriegs- und Völkerrecht
- Als Pfarrer im Militäreinsatz in Afghanistan. Ein Erlebnisbericht vor dem Hintergrund der »Friedensdenkschrift« der EKD
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALT
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Vom Frieden her denken. Ökumenische Impulse zur friedensethischen Diskussion
- Warum wir das Konzept des gerechten Krieges brauchen. Erwägungen aus römisch-katholischer Perspektive
- Am Beginn eines ökumenischen »Pilgerwegs der Gerechtigkeit und des Friedens«. Für eine theologisch begründete, politisch verantwortliche und ökumenisch anschlussfähige Friedensethik – aus der Perspektive der Friedenskirchen
- The Present and Future of the Just War Tradition
- Zur Situation
- Drohnen. Die neuen Waffen und das Kriegs- und Völkerrecht
- Als Pfarrer im Militäreinsatz in Afghanistan. Ein Erlebnisbericht vor dem Hintergrund der »Friedensdenkschrift« der EKD