Home Zu den Anfängen des Biblischen Kommentars
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zu den Anfängen des Biblischen Kommentars

Kritische Erinnerungen
  • Rolf Rendtorff
Published/Copyright: September 6, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

In der »Nachkriegszeit« (1948) entstand auf Anregung des jungen Hans-Joachim Kraus die Initiative für einen neuen Kommentar zum Alten Testament, der gründliche exegetische Arbeit und theologische Auslegung vereinigen sollte. Hans Walter Wolff, Martin Noth, Gerhard von Rad und Walther Zimmerli wurden für den Gründerkreis gewonnen. Gemeinsam stellten sie das hinter dem Kommentar stehende Konzept 1952 in der »Evangelischen Theologie« vor. Es findet auch in der Gliederung jedes Kommentarabschnitts in »Text - Ort - Zeit - Wort - Ziel« seinen Ausdruck, zeigt aber im Übrigen eine große theologische Vielfalt, die in diesem Beitrag näher entfaltet wird. Seither hat der Kommentar eine bewegte Geschichte durchlaufen und hat sich zu einem unentbehrlichen exegetischen und theologischen Arbeitsinstrument entwickelt. Inzwischen findet man unter den Mitarbeitern schon die dritte Generation.

Online erschienen: 2014-9-6
Erschienen im Druck: 2002-1-1

© 2014 by Gütersloher Verlagshaus

Downloaded on 23.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/evth-2002-0104/html
Scroll to top button