Welchen Einfluss hat der Wechselkurs auf die internationale Rolle von US-Dollar und Euro?
-
Hermann Remsperger
Hermann RemspergerDeutsche BundesbankSearch for this author in:Adalbert WinklerFrankfurt School of Finance and ManagementSearch for this author in:
Abstract
This article analyses the impact of the exchange rate on the role of dollar and euro as international currencies. It is found that exchange rate fluctuations are a major determinant of the international role of currencies only if they reflect sizeable inflation differentials. Accordingly, major changes in the international role of dollar and euro are not to be expected given the continuation of a stability-oriented US monetary policy. However, a move towards more exchange rate flexibility in emerging market economies, reflecting the need for greater monetary policy autonomy, might lead to a relative strengthening of the international role of the euro. 38 C
© 2014 by Walter de Gruyter GmbH & Co.
Articles in the same Issue
- Kursgewinne durch Entlassungspläne? Erste Ergebnisse aus Deutschland
- Welchen Einfluss hat der Wechselkurs auf die internationale Rolle von US-Dollar und Euro?
- Wer soll für die Schulden im Bundesstaat haften? Eine vernachlässigte Frage der Föderalismusreform II
- Unterschiede im Denken zwischen Ökonomen und Laien – Erklärungsansätze zur Verbesserung der wirtschaftspolitischen Beratung
- Am Tropf Russlands? Ein Konzept zur empirischen Messung von Energieversorgungssicherheit
- Der Emissionshandel in Deutschland und Österreich – ein wirksames Instrument des Klimaschutzes?
Articles in the same Issue
- Kursgewinne durch Entlassungspläne? Erste Ergebnisse aus Deutschland
- Welchen Einfluss hat der Wechselkurs auf die internationale Rolle von US-Dollar und Euro?
- Wer soll für die Schulden im Bundesstaat haften? Eine vernachlässigte Frage der Föderalismusreform II
- Unterschiede im Denken zwischen Ökonomen und Laien – Erklärungsansätze zur Verbesserung der wirtschaftspolitischen Beratung
- Am Tropf Russlands? Ein Konzept zur empirischen Messung von Energieversorgungssicherheit
- Der Emissionshandel in Deutschland und Österreich – ein wirksames Instrument des Klimaschutzes?