Home Philosophy 1. Kapitel: Der Beitrag der Urteilstheorie zum Substanzbegriff
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

1. Kapitel: Der Beitrag der Urteilstheorie zum Substanzbegriff

  • Wilfried Kühn
View more publications by John Benjamins Publishing Company
© 1982 John Benjamins Publishing Company

© 1982 John Benjamins Publishing Company

Chapters in this book

  1. Prelim pages i
  2. Vorwort zur Reihe v
  3. Inhalt ix
  4. Abkürzungen xix
  5. Vorwort und Zusammenfassung des Gedankengangs xxiii
  6. Einleitung
  7. 1. Der Zusammenhang der Wissensfrage mit Problemen der praktischen Vernunft 1
  8. 2. Thomas' Einschätzung der praktischen Vernunft 4
  9. 3. Der Primat der theoretischen Vernunft als ein Fall systematischer Reduktion 12
  10. 4. Prinzipienbegriff und wahrheitstheoretische Ansätze 23
  11. Erster Teil: Selbständigkeit als Begriff vom Prinzip
  12. 1. Kapitel: Der Beitrag der Urteilstheorie zum Substanzbegriff 35
  13. 2. Kapitel: Einige Aspekte des aristotelischen Prinzipienbegriffs auf platonischem Hintergrund 82
  14. 3. Kapitel: Abgrenzung der Prinzipienfrage gegen reflexive und negative Bestimmungen 116
  15. Zweiter Teil: Begründung des Prinzips ‘SUBSTANZ’ aus der Begrenzung des Wissenschaftlichen Diskurses
  16. 1. Kapitel: Aristoteles' logischer Rahmen für die wissenstheoretische Grenzziehung durch den Prinzipienbegriff 183
  17. 2. Kapitel: Die theoretische Realisierung von Unmittelbarkeit im Begriff der Prinzipienerkenntnis 221
  18. 3. Kapitel: Substantialität als Prinzip der Erfahrungsurteile und des wissenschaftlichen Begründens bei Aristoteles 297
  19. Dritter Teil: Alternative Ansätze in der Prinzipientheorie
  20. 1. Kapitel: Selbstbewußtsein als ein Moment des Wahrheitsbegriffs 329
  21. 2. Kapitel: Die Transzendentalien als die Wahrheit der Gegenstände und die materielle Bestimmtheit der Welt 343
  22. 3. Kapitel: Gewißheit der Erkenntnis als Leitgedanke der aristotelischen Wissenstheorie 381
  23. 4. Kapitel: Thomas' Ideal gewisser Erkenntnis 391
  24. 5. Kapitel: Thomas' Beziehung der Transzendentalien auf den Seinsbegriff (Ver. I 1) in vernunfttheoretischer Perspektive 415
  25. 6. Kapitel: Thomas' Entwurf einer Struktur von Transzendentalien als Antwort auf die Frage nach dem Prinzip von Unterschieden (In Trin. IV 1) 445
  26. Quellen- und Literaturverzeichnis 525
  27. Personenregister 532
  28. Sachregister 535
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1075/bsp.1.1c1/html
Scroll to top button