Lange nichtkodierende RNA (lncRNA)
-
P.G. Maass
Zusammenfassung
Lange nichtkodierende RNAs (lncRNA) ergänzen die bisher bekannten Mechanismen und Möglichkeiten der Genregulation. lncRNAs beeinflussen auf transkriptioneller oder posttranskriptioneller Ebene – in Interaktion mit der Genomarchitektur – fundamentale biologische Prozesse, wie genomisches Imprinting, Histonmodifikationen, Genaktivierung oder -repression, die Determinierung von Gewebespezifitäten oder Zellproliferation. Die Assoziation von lncRNAs in der molekularen Pathogenese von klinisch apparenten Phänotypen wurde gezeigt und unterstreicht die Bedeutung der lncRNA-vermittelten Genregulation und jeglicher Veränderungen der regulativen Netzwerke im Nukleus. Aufgrund der gewebespezifischen lncRNA-Expression und der Zielgenspezifität stellen lncRNAs potenzielle Ziele für therapeutische Ansätze dar.
Abstract
Long non-coding RNAs (lncRNAs) expand our knowledge of transcriptional or posttranscriptional gene regulation. In interaction with the nuclear architecture, lncRNAs are involved in fundamental biological mechanisms, such as imprinting, histone code regulation, gene activation, gene repression, lineage determinations, and cell proliferation. Associations with apparent phenotypes have been attributed to lncRNAs. The involvement of lncRNA in gene regulation and disease underscores the importance of lncRNA-mediated regulatory networks. Manipulating lncRNAs is a conceivable therapeutic strategy because of their tissue-specific expression and their selective target genes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014
Articles in the same Issue
- Lange nichtkodierende RNA (lncRNA)
- Next Generation Sequencing in der diagnostischen Praxis
- Buchbesprechungen Heft 1/2014
- Hereditäre Optikusatrophien
- Mitteilungen der GfH, Heft 1/2014
- 25. Jahrestagung der GfH
- Abstracts 25. Jahrestagung
- Mitteilungen des BVDH
- Aktuelle Nachrichten, Heft 1-2014
- Akademiekalender, Heft 1/2014
Articles in the same Issue
- Lange nichtkodierende RNA (lncRNA)
- Next Generation Sequencing in der diagnostischen Praxis
- Buchbesprechungen Heft 1/2014
- Hereditäre Optikusatrophien
- Mitteilungen der GfH, Heft 1/2014
- 25. Jahrestagung der GfH
- Abstracts 25. Jahrestagung
- Mitteilungen des BVDH
- Aktuelle Nachrichten, Heft 1-2014
- Akademiekalender, Heft 1/2014