Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Auch in einer digitalen Welt steht Steuerrecht unter Gesetzesvorbehalt, nicht unter Computervorbehalt
Published/Copyright:
December 5, 2020
Published Online: 2020-12-05
Published in Print: 2020-12-01
© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Bilanzrecht der Organschaft: Anwendungsfragen der Durchführungsfiktion für GAV-Zwecke bei fehlerhaften Bilanzansätzen
- Progressionsvorbehalt bei DBA-befreiten Einkünften nach § 32b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, Abs. 1a EStG
- Scheinrücklage für Neuinvestitionen als Steuersparmodell?
- Ceterum censeo
- Auch in einer digitalen Welt steht Steuerrecht unter Gesetzesvorbehalt, nicht unter Computervorbehalt
- Rechtsprechung
- Betriebsaufspaltung
- Verpächterwahlrecht bei Beendigung unechter Betriebsaufspaltung – Bedeutung des Sonderbetriebsvermögens bei Einbringung eines Mitunternehmeranteils in Personengesellschaft
- Bilanzen
- Zulässigkeit und Umfang einer Bilanzänderung (§ 4 Abs. 2 Satz 2 EStG); Aktivierung eines Anspruchs auf Investitionszulage
- Umwandlungen
- Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf ihren Gesellschafter: Ausnahmsweise kein steuerpflichtiger Konfusionsgewinn trotz Vereinigung einer wertgeminderten Forderung des Gesellschafters mit einer Darlehensverbindlichkeit der Gesellschaft
- Hinzurechnungsbesteuerung
- Verzicht auf Darlehenszinsen in grenzüberschreitenden Dreieckskonstellationen – Verhältnis von § 1 Abs. 1 AStG und § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG
- Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf im Konzern begebenen Darlehensforderungen und bei Rückstellungsbildung wegen der Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft
- Verwaltungsentscheidungen
- Arbeitnehmer/Steuerbefreiungen
- Abmilderung der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise für Arbeitnehmer, Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen; Neufassung des BMFSchreibens v. 9.4.2020 – BStBl. I 2020, 503 = FR 2020, 477
- Beschränkte Steuerpflicht
- Verpflichtung zur Abgabe von Steueranmeldungen/ Steuererklärungen zur beschränkten Steuerpflicht bei der Überlassung von in inländischen Registern eingetragenen Rechten
- Buchbesprechungen
- Lutter/Bayer, Holding-Handbuch, 6. Aufl. 2020
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Bilanzrecht der Organschaft: Anwendungsfragen der Durchführungsfiktion für GAV-Zwecke bei fehlerhaften Bilanzansätzen
- Progressionsvorbehalt bei DBA-befreiten Einkünften nach § 32b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, Abs. 1a EStG
- Scheinrücklage für Neuinvestitionen als Steuersparmodell?
- Ceterum censeo
- Auch in einer digitalen Welt steht Steuerrecht unter Gesetzesvorbehalt, nicht unter Computervorbehalt
- Rechtsprechung
- Betriebsaufspaltung
- Verpächterwahlrecht bei Beendigung unechter Betriebsaufspaltung – Bedeutung des Sonderbetriebsvermögens bei Einbringung eines Mitunternehmeranteils in Personengesellschaft
- Bilanzen
- Zulässigkeit und Umfang einer Bilanzänderung (§ 4 Abs. 2 Satz 2 EStG); Aktivierung eines Anspruchs auf Investitionszulage
- Umwandlungen
- Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf ihren Gesellschafter: Ausnahmsweise kein steuerpflichtiger Konfusionsgewinn trotz Vereinigung einer wertgeminderten Forderung des Gesellschafters mit einer Darlehensverbindlichkeit der Gesellschaft
- Hinzurechnungsbesteuerung
- Verzicht auf Darlehenszinsen in grenzüberschreitenden Dreieckskonstellationen – Verhältnis von § 1 Abs. 1 AStG und § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG
- Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf im Konzern begebenen Darlehensforderungen und bei Rückstellungsbildung wegen der Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft
- Verwaltungsentscheidungen
- Arbeitnehmer/Steuerbefreiungen
- Abmilderung der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise für Arbeitnehmer, Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen; Neufassung des BMFSchreibens v. 9.4.2020 – BStBl. I 2020, 503 = FR 2020, 477
- Beschränkte Steuerpflicht
- Verpflichtung zur Abgabe von Steueranmeldungen/ Steuererklärungen zur beschränkten Steuerpflicht bei der Überlassung von in inländischen Registern eingetragenen Rechten
- Buchbesprechungen
- Lutter/Bayer, Holding-Handbuch, 6. Aufl. 2020
- Impressum