Home Das Pro und Contra für Chatbots in Rechtspraxis und Rechtsdogmatik
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das Pro und Contra für Chatbots in Rechtspraxis und Rechtsdogmatik

Ein kritischer Beitrag zum Auftrag des Rechts und der (Rechts-)Wissenschaft: Argumentieren Sie noch, oder chatten Sie schon?
  • Richard Bachgrund , Lonk Nesum , Max Bernstein and Christoph Burchard
Published/Copyright: February 10, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2023-02-10
Erschienen im Druck: 2023-02-01

© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. CR Report
  4. Daten und Sicherheit
  5. EuGH: Recht auf Vergessenwerden bei der Google-Suche auch ohne Gerichtsurteil
  6. EuGH: Pflicht auf Offenlegung der Empfänger nach Art. 15 DSGVO
  7. Internet und E-Commerce
  8. EuGH: Haftung für Markenrechtsverletzungen durch Drittanbieter
  9. OLG Frankfurt: Kein Löschungs- aber Nachtragsanspruch
  10. IT und Software
  11. Aufsätze
  12. Cybersicherheitsrechtliche Anforderungen an die Automobilindustrie
  13. Rechtsprechung
  14. OLG Brandenburg: Löschung/Sperrung von Verkaufsangeboten für Gebraucht-Software auf Online-Plattform
  15. OLG Düsseldorf: Rechtsschutz bei Verletzung des Datenbankrechts
  16. Daten und Sicherheit
  17. Aufsätze
  18. Der Digital Operational Resilience Act
  19. Der EuGH und die DSGVO – ein Nadelöhr zur Rechtssicherheit
  20. Eine datenschutzrechtliche Analyse der Verbriefung und stillen Zession
  21. Rechtsprechung
  22. EuGH: Anspruch auf Auskunft über Empfänger nach Weitergabe personenbezogener Daten
  23. EuGH: Verhältnis der Rechtsbehelfe nach DSGVO-Verstoß
  24. OLG Frankfurt: Anspruch auf Unterlassung rechtswidriger Verarbeitung personenbezogener Daten
  25. Internet und E-Commerce
  26. Aufsätze
  27. Suchmaschinen im Digital Services Act
  28. Rechtsprechung
  29. EuGH: Benutzung eines markenverletzenden Zeichens auf einem Online-Marktplatz – Amazon
  30. Telekommunikation und Medien
  31. Rechtsprechung
  32. OVG NW: Untersagung pornografischer Websites wegen unzureichendem Jugendschutz
  33. Report und Technik
  34. Aufsätze
  35. Das Pro und Contra für Chatbots in Rechtspraxis und Rechtsdogmatik
  36. CR Report
  37. Internet und E-Commerce
  38. LG Frankfurt a. M.: Verpflichtung zur Löschung ehrverletzender Tweets
  39. TK und Medien
  40. VG Koblenz: Keine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht aus Glaubensgründen
  41. Impressum
Downloaded on 29.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/cr-2023-390218/html
Scroll to top button