Home Gasaufkohlen unter Normaldruck und ohne Randschichtschädigung – erste Ergebnisse∗
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Gasaufkohlen unter Normaldruck und ohne Randschichtschädigung – erste Ergebnisse∗

  • S. Bischoff , H. Klümper-Westkamp , F. Hoffmann , H.-W. Zoch and J. Rohde
Published/Copyright: October 21, 2013

Kurzfassung

Das weit verbreitete geregelte Gasaufkohlen hat den Nachteil, dass aus regelungstechnischen Gründen mit sauerstoffhaltigen Aufkohlungsatmosphären gearbeitet werden muss, was zwangsläufig zu einer Bauteilrandschichtschädigung in der Form von Randoxidation führt. Um Schädigungen durch Oxidation und Manganeffusion zu unterdrücken und auch um Anlagenkosten niedrig zu halten, wurde gemeinsam von IWT Bremen und Rohde Schutzgasöfen GmbH gezielt im Normaldruckbereich geforscht. Mit einer an das verwendete sauerstofffreie Aufkohlungsgas angepassten Steuerung und Diffusionsberechnung ist es gelungen, eine gezielte Aufkohlung mit guter Gleichmäßigkeit in einer industriellen Anlage zu erzeugen, die beim verwendeten Werkstoff 18CrNiMo7-6 (1.6587) bei einer CHD von rund 1 mm eine Manganeffusion erfolgreich unterdrückt und die Randoxidation nahezu vollständig vermeidet.

Abstract

The well-established gas carburizing procedure has the disadvantage that for control reasons an oxygen containing carburizing atmospheres must be used. This inevitably leads to a damage of the component surface in the form of surface oxidation. In order to suppress damage by oxidation and effusion of manganese and to keep investment costs low, research has been conducted by foundation IWT Bremen and Rohde Schutzgasöfen GmbH specifically at atmospheric pressure. Recent heat treatment results in an industrial plant offer a promising perspective. With pulsed atmospheric nitrogen-acetylene-processes 1 mm CHDs were reproducible accomplished with 18CrNiMo7-6 (1.6587) avoiding manganese effusion and surface oxidation almost completely.


3 (Kontakt/corresponding author)

Vorgetragen von Sebastian Bischof auf dem HK 2012, 68. HärtereiKongress, HeatTreatmentCongress, 10.–12 Oktober 2012, in Wiesbaden.


Literatur

1. AWT-Fachausschuss 5: Grabke, H. J.; Grassl, D.; Hoffmann, F.; Liedtke, D; Neumann, F.; Schachinger, H.; Weissohn, K.-H.; Wünning, J. A.; Wyss, U.; Zoch, H.-W.: Die Prozessregelung beim Gasaufkohlen und Einsatzhärten. Expertverlag, Renningen, 1997. –ISBN 3-8169-1454-3Search in Google Scholar

2. Gunnarson, S.: Gefügeanomalien in der Oberfläche gasaufgekohlter Einsatzstähle. HTM Härterei-Techn. Mitt.18 (1963) 1, S. 1Search in Google Scholar

3. Chatterjee, R.: Zur Frage der Randoxidation bei einsatzgehärteten Teilen. HTM Härterei-Techn. Mitt.28 (1973), S. 259Search in Google Scholar

4. Chatterjee, R.: Verfahrenstechnische Möglichkeiten einer randoxidationsarmen (-freien) Einsatzhärtung. Forschungsheft Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., Heft Nr. 110, 1973Search in Google Scholar

5. Hoffmann, R.: Oxidationsvorgänge bei Wärmebehandlungen unter Schutzgas. HTM Härterei-Techn. Mitt.39 (1984) 2, S. 61Search in Google Scholar

6. Lohrmann, M.; Lerche, W.: Einfluss der Prozess- und Werkstoffauswahl auf das Randoxidationsausmaß bei der Gasaufkohlung. HTM55 (2000) 6, S. 372Search in Google Scholar

7. Gorgels, C.: Entstehung und Vermeidung von Schleifbrand beim diskontinuierlichen Zahnflankenprofilschleifen. 1. Aufl., Apprimus-Verlag, 2011, S. 1125.Search in Google Scholar

8. Patent DE 2216688C3: Verfahren zum Aufkohlen von Werkstücken aus Stahl, Wolfram und Molybdän mittels Kohlenstoff abgebender Gase in einer beheizbaren Vakuumkammer. C. I. Hayes Inc., Cranston, USA, 1973Search in Google Scholar

9. Patent DE 3146042A1: Verfahren zum Einsatzhärten metallischer Werkstücke. Linde AG, München, 1983Search in Google Scholar

10. Patent DE 69032144T2: Verfahren und Vorrichtung zur thermischen oder thermochemischen Behandlung von Stahl. Solo Fours Industriels S. A., Porrentruy, Frankreich, 1991Search in Google Scholar

11. Patent DE 69612822T3: Verfahren zur Vakuumaufkohlung, Verwendung einer Vorrichtung zur Vakuumaufkohlung und aufgekohlte Stahlerzeugnisse. JH Corp., MI, USA, 1996Search in Google Scholar

12. Wünning, J.; Leyens, G.; Woelk, G.: Gesteuerte Aufkohlung in CO-freien Atmosphären. HTM Härterei-Techn. Mitt.31 (1976) 3, S. 132Search in Google Scholar

13. Zimmermann, D.: Neues Schnellaufkohlungsverfahren und Anwendung in einer flexiblen Anlage. HTM Härterei-Techn. Mitt.47 (1992) 1, S. 37Search in Google Scholar

14. Patent EP 0882811B2: Verfahren zur Aufkohlung metallischer Werkstücke in einem Vakuum-Ofen. Ipsen International GmbH, Kleve, 1998Search in Google Scholar

15. Patent EP 0622525B1: Verfahren zur Vermeidung von Randoxidation beim Aufkohlen von Stählen. Messer Griesheim GmbH, Krefeld, 1995Search in Google Scholar

16. Patent DE 60223202T2: Verfahren zur Niederdruck-Aufkohlung. Etudes et Constructions Mécaniques, Grenoble, Frankreich, 2002Search in Google Scholar

17. Patent DE 102009041927A1: Verfahren zur Niederdruck-Aufkohlung metallischer Werkstücke. Hanomag Härtecenter GmbH, Hannover, 2011Search in Google Scholar

18. Clausen, B.; Laue, S.; Burtchen, M.; Hoffmann, F.; Mayr, P.: Randschichtschädigung infolge Niederdruckaufkohlung. HTM Z. Werkst. Wärmebeh. Fertigung58 (2003) 1, S. 13Search in Google Scholar

19. Clausen, B.; Hoffmann, F.; Zoch, H.-W.: Beeinflussung der Randschicht durch die Einsatzhärtung. HTM J. Heat Treatm. Mat.63 (2008) 6, S. 326Search in Google Scholar

20. Steinbacher, M.; Clausen, B.; Hoffmann, F.; Zoch, H.-W.: Steigerung der Vorhersagegenauigkeit bei der Berechnung des Kohlenstoffprofils von Niederdruckaufkohlungsprozessen. HTM Z. Werkst. Wärmebeh. Fertigung63 (2008) 1, S. 33Search in Google Scholar

21. Steinbacher, M.: Thermogravimetrische Messungen beim Niederdruckaufkohlen als Grundlage für Simulationen. Dissertation, Universität Bremen, 2012Search in Google Scholar

22. Altena, H.; Schrank, F.; Heineck, S.: Prozessüberwachung und Regelung von Niederdruck-Aufkohlungsprozessen. HTM Z. Werkst. Wärmebeh. Fertigung61 (2006) 4, S. 195Search in Google Scholar

23. Zosel, J.; Vashook, V.; Berg, H.-J.; Gräfen, W.; Guth, U.: Coulometrischer Sensor für die Niederdruckaufkohlung. Dresdner Sensor-Symposium 2011, Verfahrenstechnik I, S. 103106, 10.5162/10dss2011/6.3Search in Google Scholar

24. Altena, H.: Niederdruck-Aufkohlung mit Hochdruck-Gasabschreckung. HTM Härterei-Techn. Mitt.53 (1998) 2, S.93Search in Google Scholar

Online erschienen: 2013-10-21
Erschienen im Druck: 2013-10-02

© 2013, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 25.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/105.110197/html
Scroll to top button