Article
Open Access
Bestimmung des Hinderungspotentials der internen Rotation aus dem Mikrowellenspektrum von Dimethylsulfoxyd
-
H. Dreizler
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1965-8-2
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1965-11-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Time-Resolved Profile Measurements of Impurity Lines in a Theta Pinch Discharge
- Zur phänomenologischen Beschreibung der Thermoosmose Überführungswärme und thermomechanischer Homogeneffekt
- Zur Molekülbewegung in Flüssigkeiten und Lösungen I
- Hochaufgelöste Protonenresonanzspektren mit direkter magnetischer Dipol-Dipol-Wechselwirkung, Teil III
- Zur paramagnetischen Elektronenresonanz metallorganischer Sandwich-Verbindungen, Teil I
- Zur paramagnetischen Elektronenresonanz metallorganischer Sandwich-Verbindungen,Teil lI
- Beschreibung des Feldgradienten in Fe(C5H5)2 und [Co(C5H5)2]+ durch die Ligandenfeldtheorie
- Bestimmung des Hinderungspotentials der internen Rotation aus dem Mikrowellenspektrum von Dimethylsulfoxyd
- Die Lösungsmittelabhängigkeit der Wellenzahl von Elektronenbanden und die chemisch-physikalischen Grundlagen
- Eine Berechnung des Merhanmoleküls II
- Effect of Potential Correction on the Ground States of P and S+ Impurities in Silicon: Application of the Cavity Model
- Energietransport zwischen Rekombinationszentren des Mn, Fe, Co, Ni und Cu bei der Elektrolumineszenz von ZnS-Phosphoren
- Zur Theorie nichtlinearer Spinorfelder
- Zur partiellen Entmischung von Gas- und Isotopengemischen durch Verdichtungsstöße
- Diffusion von HT, DT und T2 in H2 und D2 bei 24 °C
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Time-Resolved Profile Measurements of Impurity Lines in a Theta Pinch Discharge
- Zur phänomenologischen Beschreibung der Thermoosmose Überführungswärme und thermomechanischer Homogeneffekt
- Zur Molekülbewegung in Flüssigkeiten und Lösungen I
- Hochaufgelöste Protonenresonanzspektren mit direkter magnetischer Dipol-Dipol-Wechselwirkung, Teil III
- Zur paramagnetischen Elektronenresonanz metallorganischer Sandwich-Verbindungen, Teil I
- Zur paramagnetischen Elektronenresonanz metallorganischer Sandwich-Verbindungen,Teil lI
- Beschreibung des Feldgradienten in Fe(C5H5)2 und [Co(C5H5)2]+ durch die Ligandenfeldtheorie
- Bestimmung des Hinderungspotentials der internen Rotation aus dem Mikrowellenspektrum von Dimethylsulfoxyd
- Die Lösungsmittelabhängigkeit der Wellenzahl von Elektronenbanden und die chemisch-physikalischen Grundlagen
- Eine Berechnung des Merhanmoleküls II
- Effect of Potential Correction on the Ground States of P and S+ Impurities in Silicon: Application of the Cavity Model
- Energietransport zwischen Rekombinationszentren des Mn, Fe, Co, Ni und Cu bei der Elektrolumineszenz von ZnS-Phosphoren
- Zur Theorie nichtlinearer Spinorfelder
- Zur partiellen Entmischung von Gas- und Isotopengemischen durch Verdichtungsstöße
- Diffusion von HT, DT und T2 in H2 und D2 bei 24 °C