Article
Open Access
Über die Quantenbilanz photochemischer Prozesse und ihre Deutung nach der Treffertheorie
-
Karl H. Hausser
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1949-8-1
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1950-1-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Die Masse von 4He
- Die ϐ-Stabilität schwerer Kerne
- Eine Prüfung der Theorie der Kern-Einzelstreuung von Elektronen
- Über eine Darstellung des Periodischen Systems in Kreisform
- Der Hall-Effekt von Rubidium
- Der Hall-Effekt von Iridium
- Die Fermi'sche Grenzenergie bei den elektronischen Halbleitern
- Beobachtungen an den Raman-Linien binärer und ternärer Gemische von Aceton, Methylalkohol und Schwefelkohlenstoff
- Die qualitative und quantitative Analyse der isomeren Hexachlorcyclohexane mit Hilfe der Raman-Spektroskopie
- Über die Quantenbilanz photochemischer Prozesse und ihre Deutung nach der Treffertheorie
- Untersuchung über die Quantenempfindlichkeit für die aktiven und absorbierten Quanten bei der cis ⇆ trans - Umwandlung von Azobenzol durch Licht
- Notizen: Von der Elektrodenanordnung abhängige elektrische Eigenschaften von Cadmiumsulfid- Kristallen
- Mitteilungen: Zu Max von Laue's 70. Geburtstag
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Die Masse von 4He
- Die ϐ-Stabilität schwerer Kerne
- Eine Prüfung der Theorie der Kern-Einzelstreuung von Elektronen
- Über eine Darstellung des Periodischen Systems in Kreisform
- Der Hall-Effekt von Rubidium
- Der Hall-Effekt von Iridium
- Die Fermi'sche Grenzenergie bei den elektronischen Halbleitern
- Beobachtungen an den Raman-Linien binärer und ternärer Gemische von Aceton, Methylalkohol und Schwefelkohlenstoff
- Die qualitative und quantitative Analyse der isomeren Hexachlorcyclohexane mit Hilfe der Raman-Spektroskopie
- Über die Quantenbilanz photochemischer Prozesse und ihre Deutung nach der Treffertheorie
- Untersuchung über die Quantenempfindlichkeit für die aktiven und absorbierten Quanten bei der cis ⇆ trans - Umwandlung von Azobenzol durch Licht
- Notizen: Von der Elektrodenanordnung abhängige elektrische Eigenschaften von Cadmiumsulfid- Kristallen
- Mitteilungen: Zu Max von Laue's 70. Geburtstag