Home Efficient Inhibition of the Alzheimer’s Disease β-Secretase by Membrane Targeting
Article Publicly Available

Efficient Inhibition of the Alzheimer’s Disease β-Secretase by Membrane Targeting

  • Lawrence Rajendran

    Ist Postdoc im Labor von Kai Simons am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden. Nach Studien an der Universität Madras in Indien promovierte er 2003 in Konstanz im Bereich der Zellbiologie und Immunologie. Seine aktuellen Forschungsprojekte bearbeiten systembiologische und zellbiologische Fragestellungen zu Phänomenen der Alzheimerschen Krankheit.

    EMAIL logo
    , Anja Schneider , Georg Schlechtingen , Sebastian Weidlich , Jonas Ries , Tobias Braxmeier , Petra Schwille , Jörg B. Schulz , Cornelia Schroeder , Mikael Simons , Gary Jennings , Hans-Joachim Knölker and Kai Simons

    Ist Mediziner und Biochemiker. Nach seiner Promotion an der Universität Helsinki im Jahr 1964 war er von 1965 bis 1967 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rockefeller University in New York. Als Gruppenleiter am European Molecular Biology Laboratory kam er 1975 nach Heidelberg. Seit 2001 ist Simons Gruppenleiter am Dresdner Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG), das er bis zu seiner Emeritierung 2006 auch als Direktor mitleitete. Simons arbeitet an der Zellmembranstruktur und -funktion sowie am intrazellulären Transport von Proteinen und Lipiden. Ein weiterer Schwerpunkt sind Studien zu Lipid Rafts, kleinen Fett-Flößen, die auf der zweidimensionalen Flüssigkeit der Lipidmembran schwimmen. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit engagiert sich Kai Simons für die Nachwuchsund Frauenförderung in seinem Fachgebiet. Sein Ziel ist die Stärkung der kooperativen Lawrence Rajendran, Kai Simons Zusammenarbeit in der Forschung. Zu diesem Zweck hob er die European Life Scientist Organization (ELSO) mit aus der Taufe, deren Präsident er auch ist.

Published/Copyright: February 25, 2017
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2008-9-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nf-2008-0306/html
Scroll to top button