Home DNA-Analysedateien für Strafverfolgungszwecke in England und Deutschland
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

DNA-Analysedateien für Strafverfolgungszwecke in England und Deutschland

  • Katrin Antonow
Published/Copyright: July 27, 2005
Become an author with De Gruyter Brill
Juristische Rundschau
From the journal Volume 2005 Issue 3

Abstract

1. Einleitung

Die Technologie des DNA-Profiling hat seit ihrem ersten erfolgreichen Einsatz in Leicestershire, England im Jahre 1986 auch in Deutschland immer größere politische Akzeptanz gewonnen. Insbesondere die Bundestagsfraktion der CDU/CSU plädierte wiederholt für die Erweiterung der Nutzung des genetischen Fingerabdrucks[2] und stellte schließlich am 9. November 2004 einen Gesetzesentwurf vor, welcher die Aufhebung des Richtervorbehalts verlangt, wenn es sich um anonyme Tatspuren handelt[3]. Nach Ansicht der Unionsfraktion sei darüber hinaus für die wirksame Verbrechensbekämpfung ein weiteres Herabsenken der Speicherungsvoraussetzungen bis an die Grenzen der Regelung für den klassischen Fingerabdruck sinnvoll[4].

:
Online erschienen: 2005-07-27
Erschienen im Druck: 2005-03-01

© Walter de Gruyter

Downloaded on 1.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/juru.2005.2005.3.99/html
Scroll to top button