Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Viele Orte überall: Care-Logik in alternativen Projekten und Potentiale von Gegenmacht
-
Christa Wichterich
Published/Copyright:
December 16, 2017
Online erschienen: 2017-12-16
Erschienen im Druck: 2017-11-27
© 2017 by Lucius & Lucius, Stuttgart
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Ökonomie jenseits des Wachstums – feministische Perspektiven auf die (Post)Wachstumsgesellschaft
- Produzieren und arbeiten, um das menschliche Leben zu erhalten
- Die Erweiterung des Fürsorge-Paradigmas im Sinne einer Postwachstumsgesellschaft
- An Ecofeminist Analysis of Degrowth: The Spanish Case
- »Fight like a girl«: Social movement and feminism(s) amid the crisis in Greece
- Viele Orte überall: Care-Logik in alternativen Projekten und Potentiale von Gegenmacht
- Sorgeökonomie und Postwachstum
- Solidarity comrade – That’s what I would call real intersectionality
- »Between the waves«
- Sexualisierungen als Elemente der Fremdenabwehr
- Geschlecht ansprechen Archäologische und anthropologische Anspracheverfahren aus der Perspektive der Wissenschaftsgeschichte
- »I’m not so sure humanity’s worth saving«
- Caring Masculinities – gesellschaftliche Transformationspotentiale fürsorglicher Männlichkeiten?
- Caring Masculinities – gesellschaftliche Transformationspotentiale fürsorglicher Männlichkeiten? – Ein Kommentar
- Fürsorge, Männlichkeit und Postwachstum – Ein Kommentar
- Repliken: Plädoyer für die Weiterentwicklung von Caring Masculinities als Subjektivierungsperspektive auf das Postwachstumsprojekt
- Ein Gutes Leben für Alle? – Postwachstum meets Gender
- Partizipation schafft Gesundheit – Strategien zur Gesundheitsförderung für lesbische, bisexuelle und queere Frauen
- Prekarisierung Unbound? Zum gegenwärtigen Stand der Prekarisierungsforschung aus interdisziplinärer Perspektive
- Politiken der Reproduktion – Politics of Reproduction
- Care.Wirtschaft.Krise. »Perspektiven aus Theorie und Praxis«
- Gender – Religion – Nation
- Aktuelle Transformationen von Gender Studies und Gender Regimes in der Türkei
- Gender Politics in Turbulent Times: Rethinking Power, Agency and Resistance
- Rezensionen
- Wendy Harcourt und Ingrid L. Nelson (Hrsg.): Practising Feminist Political Ecologies. Moving Beyond the ›Green Economy‹; Vandana Shiva: Jenseits des Wachstums. Warum wir mit der Erde Frieden schließen müssen
- Maggie Berg und Barbara K. Seeber: The Slow Professor. Challenging the Culture of Speed in the Academy
- Beatrice Müller: Wert-Abjektion: Zur Abwertung von Care-Arbeit im patriarchalen Kapitalismus
- Anna-Katharina Meßmer: Überschüssiges Gewebe. Intimchirurgie zwischen Ästhetisierung und Medikalisierung
- Käthe von Bose: Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus
- Sabine Hark und Paula Irene Villa: Unterscheiden und herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verf lechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart
- Zu den Autor_innen
- Abstracts
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Ökonomie jenseits des Wachstums – feministische Perspektiven auf die (Post)Wachstumsgesellschaft
- Produzieren und arbeiten, um das menschliche Leben zu erhalten
- Die Erweiterung des Fürsorge-Paradigmas im Sinne einer Postwachstumsgesellschaft
- An Ecofeminist Analysis of Degrowth: The Spanish Case
- »Fight like a girl«: Social movement and feminism(s) amid the crisis in Greece
- Viele Orte überall: Care-Logik in alternativen Projekten und Potentiale von Gegenmacht
- Sorgeökonomie und Postwachstum
- Solidarity comrade – That’s what I would call real intersectionality
- »Between the waves«
- Sexualisierungen als Elemente der Fremdenabwehr
- Geschlecht ansprechen Archäologische und anthropologische Anspracheverfahren aus der Perspektive der Wissenschaftsgeschichte
- »I’m not so sure humanity’s worth saving«
- Caring Masculinities – gesellschaftliche Transformationspotentiale fürsorglicher Männlichkeiten?
- Caring Masculinities – gesellschaftliche Transformationspotentiale fürsorglicher Männlichkeiten? – Ein Kommentar
- Fürsorge, Männlichkeit und Postwachstum – Ein Kommentar
- Repliken: Plädoyer für die Weiterentwicklung von Caring Masculinities als Subjektivierungsperspektive auf das Postwachstumsprojekt
- Ein Gutes Leben für Alle? – Postwachstum meets Gender
- Partizipation schafft Gesundheit – Strategien zur Gesundheitsförderung für lesbische, bisexuelle und queere Frauen
- Prekarisierung Unbound? Zum gegenwärtigen Stand der Prekarisierungsforschung aus interdisziplinärer Perspektive
- Politiken der Reproduktion – Politics of Reproduction
- Care.Wirtschaft.Krise. »Perspektiven aus Theorie und Praxis«
- Gender – Religion – Nation
- Aktuelle Transformationen von Gender Studies und Gender Regimes in der Türkei
- Gender Politics in Turbulent Times: Rethinking Power, Agency and Resistance
- Rezensionen
- Wendy Harcourt und Ingrid L. Nelson (Hrsg.): Practising Feminist Political Ecologies. Moving Beyond the ›Green Economy‹; Vandana Shiva: Jenseits des Wachstums. Warum wir mit der Erde Frieden schließen müssen
- Maggie Berg und Barbara K. Seeber: The Slow Professor. Challenging the Culture of Speed in the Academy
- Beatrice Müller: Wert-Abjektion: Zur Abwertung von Care-Arbeit im patriarchalen Kapitalismus
- Anna-Katharina Meßmer: Überschüssiges Gewebe. Intimchirurgie zwischen Ästhetisierung und Medikalisierung
- Käthe von Bose: Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus
- Sabine Hark und Paula Irene Villa: Unterscheiden und herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verf lechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart
- Zu den Autor_innen
- Abstracts