Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Versammlungsfreiheit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
-
Mathias Hong
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt XI
- Abkürzungsverzeichnis XV
-
I. Verfassungsprozessrecht
- Tatsachengrundlagen verfassungsgerichtlicher Judikate 3
- Die Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde in Strafsachen 35
- Verfassungsprozessuale Probleme der Anhörungsrüge 59
- Der Streitgegenstand der Verfassungsbeschwerde 83
-
II. Einzelne grundrechtliche und grundrechtsgleiche Gewährleistungen
- Die Vertraulichkeit der Internetkommunikation 99
- Art. 6 GG und Aufenthalt in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – zur Funktion der wertentscheidenden Grundsatznorm im Aufenthaltsrecht 137
- Die Versammlungsfreiheit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 155
- Der Schutz des Minderheitsaktionärs durch Art. 14 GG 199
- Der Leistungsgrundsatz aus Art. 33 Abs. 2 und Abs. 5 GG – Individualleistungs- und Organisationsprinzip 227
- Religionsfreiheit – ein ausuferndes Grundrecht? 247
- Die strafprozessuale Durchsuchung von Wohnungen und Art. 13 GG – Auferstehung eines unauffälligen Grundrechts in der Senats- und Kammerrechtsprechung der letzten Jahre 273
-
III. Steuer- und Finanzrecht
- Gedanken zu den Grundsätzen der Normenklarheit und der Normenbestimmtheit als Ausprägungen des Rechtsstaatsprinzips 305
- Vertrauen in das Steuergesetz 329
- Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz 355
- Verfassungskonkretisierung durch Maßstäbegesetzgebung 391
- Verfassungsgerichtliche Rechtsprechung zum strukturellen Vollzugsdefizit im Lichte der jüngeren Kammerrechtsprechung 411
-
IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Rechtsschutzes
- Effektiver Rechtsschutz im Bau-, Enteignungs- und Fachplanungsrecht 431
- Das Bundesverfassungsgericht und § 522 Abs. 2 ZPO 453
- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 487
-
V. Internationale Bezüge
- Grundrechtliche Maßstäbe für die Wortberichterstattung der Presse – Kontrollstrategien von Bundesverfassungsgericht und EGMR im Vergleich 507
- Der Grundsatz der völkerrechtsfreundlichen Auslegung im Lichte der Rechtsprechung des BVerfG 553
- Das Verfassungsrecht der kollektiven Sicherheit 585
- Backmatter 621
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt XI
- Abkürzungsverzeichnis XV
-
I. Verfassungsprozessrecht
- Tatsachengrundlagen verfassungsgerichtlicher Judikate 3
- Die Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde in Strafsachen 35
- Verfassungsprozessuale Probleme der Anhörungsrüge 59
- Der Streitgegenstand der Verfassungsbeschwerde 83
-
II. Einzelne grundrechtliche und grundrechtsgleiche Gewährleistungen
- Die Vertraulichkeit der Internetkommunikation 99
- Art. 6 GG und Aufenthalt in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – zur Funktion der wertentscheidenden Grundsatznorm im Aufenthaltsrecht 137
- Die Versammlungsfreiheit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 155
- Der Schutz des Minderheitsaktionärs durch Art. 14 GG 199
- Der Leistungsgrundsatz aus Art. 33 Abs. 2 und Abs. 5 GG – Individualleistungs- und Organisationsprinzip 227
- Religionsfreiheit – ein ausuferndes Grundrecht? 247
- Die strafprozessuale Durchsuchung von Wohnungen und Art. 13 GG – Auferstehung eines unauffälligen Grundrechts in der Senats- und Kammerrechtsprechung der letzten Jahre 273
-
III. Steuer- und Finanzrecht
- Gedanken zu den Grundsätzen der Normenklarheit und der Normenbestimmtheit als Ausprägungen des Rechtsstaatsprinzips 305
- Vertrauen in das Steuergesetz 329
- Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz 355
- Verfassungskonkretisierung durch Maßstäbegesetzgebung 391
- Verfassungsgerichtliche Rechtsprechung zum strukturellen Vollzugsdefizit im Lichte der jüngeren Kammerrechtsprechung 411
-
IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Rechtsschutzes
- Effektiver Rechtsschutz im Bau-, Enteignungs- und Fachplanungsrecht 431
- Das Bundesverfassungsgericht und § 522 Abs. 2 ZPO 453
- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 487
-
V. Internationale Bezüge
- Grundrechtliche Maßstäbe für die Wortberichterstattung der Presse – Kontrollstrategien von Bundesverfassungsgericht und EGMR im Vergleich 507
- Der Grundsatz der völkerrechtsfreundlichen Auslegung im Lichte der Rechtsprechung des BVerfG 553
- Das Verfassungsrecht der kollektiven Sicherheit 585
- Backmatter 621