Home History Der Élysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen 1945 - 1963 - 2003
book: Der Élysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen 1945 - 1963 - 2003
Book Open Access

Der Élysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen 1945 - 1963 - 2003

  • Edited by: Corine Defrance and Ulrich Pfeil
Language: German
Published/Copyright: 2005
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Der 40. Geburtstag des Élysée-Vertrages im Jahre 2003 war Anlass zu deutsch-französischen Feierlichkeiten, die wie nie zuvor von Symbolik bestimmt waren und durch die Irak-Krise sowie die Spannungen in den transatlantischen Beziehungen eine besondere Bedeutung erhielten. Führende Politker beschworen die hohe Bedeutung des Vertrages, z.B. für die europäische Einigung. Die Autoren des Bandes stellen dieser Euphorie vertiefende wissenschaftliche Analysen entgegen. Das Vertragswerk wird in seinen historischen Kontext gestellt, sein Platz in den deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 definiert und seine heutige Bedeutung beleuchtet. So beschränkt sich dieser Band bewusst nicht auf die im Vertrag fixierten Aktionsfelder, sondern analysiert darüber hinaus auch jene Aspekte, die dort nicht explizit geregelt werden. Eingeleitet werden die Beiträge durch eine Darstellung über den komplexen Hintergrund der internationalen Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges und der deutschen Teilung, um die Unterzeichnung des Vertrages und seine Bedeutung für die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 im bilateralen und multilateralen Kräftefeld zu verorten.

Reviews

"Unter den vielen und vielfachen Veranstaltungen und Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag des Elysée-Vertrages vom 21. Januar 1963 zeichnet sich die von Corine Defrance und Ulrich Pfeil besorgte Veröffentlichung in deutscher und französischer Sprache durch eine umfassende und kritisch ausgewogene Behandlung dieses komplexen Themas und somit durch wissenschaftliche Qualität auf hervorragende Weise aus." Hansgerd Schulte in Lendemains 31 (2006) "Als kompakte Zusammenschau mit dem Fokus auf 1963, die wesentliche Aspekte des deutsch-französischen Verhältnisses teils aus der Warte des Vorher, teils mit Blick auf das Nachher beleuchten, hat der Band Einiges zu bieten." Dietmar Hüser in Neue Politische Literatur, Heft 2/2005


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Claudie Haigneré and Peter Müller
Publicly Available Download PDF
7

Corine Defrance and Ulrich Pfeil
Publicly Available Download PDF
9
I. AUF DEM WEG ZUM ÉLYSÉE-VERTRAG

Hans-Peter Schwarz
Publicly Available Download PDF
49

Jacques Bariéty
Publicly Available Download PDF
61

Henri Ménudier
Publicly Available Download PDF
81
II. WAS DER ÉLYSÉE-VERTRAG REGELT

Ulrich Lappenküper
Publicly Available Download PDF
101

Florence Gauzy
Publicly Available Download PDF
127

Ansbert Baumann
Publicly Available Download PDF
147
III. WAS DER ÉLYSÉE-VERTRAG NICHT REGELT

Andreas Wilkens
Publicly Available Download PDF
169

Werner Bührer
Publicly Available Download PDF
183

Corine Defrance
Publicly Available Download PDF
197

Hans Manfred Bock and Ulrich Pfeil
Publicly Available Download PDF
215
IV. DER ÉYSÉE-VERTRAG UND DIE DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN BEZIEHUNGEN AUS HEUTIGER SICHT

Robert Frank
Publicly Available Download PDF
237

Colette Mazzucelli
Publicly Available Download PDF
249

Hans-Dietrich Genscher
Publicly Available Download PDF
267
ANHANG

Publicly Available Download PDF
279

Publicly Available Download PDF
285

Publicly Available Download PDF
289

Publicly Available Download PDF
291

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
April 25, 2016
eBook ISBN:
9783486836783
Hardcover published on:
January 26, 2005
Hardcover ISBN:
9783486576788
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
291
Downloaded on 9.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783486836783/html
Scroll to top button