Chapter Open Access

Inhalt

Become an author with De Gruyter Brill
Sprachenpolitik in Österreich
This chapter is in the book Sprachenpolitik in Österreich
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Einführung
  4. Ein kritischer Blick auf die sprachenpolitischen Entwicklungen in Österreich zwischen 2011 und 2021 1
  5. Kurze Geschichte der Sprachenpolitik in der Zweiten Republik 25
  6. verbal – Verband für Angewandte Linguistik Österreich Klagenfurter Erklärung 2021 47
  7. Bildungssprachenpolitik
  8. Österreichisches Deutsch – eine Bestandsaufnahme zur Sprach(en)politik zwischen 2011 und 2021 57
  9. Die Rolle der Minderheitensprachen in Österreichs Bildungswesen 83
  10. Der muttersprachliche Unterricht: eine Übersicht 117
  11. Zur Situation von lebensweltlich mehrsprachigen Schüler✶innen: aktuelle Lage und neuere Entwicklungen in der Bildungspolitik 135
  12. Alphabetisierung und Basisbildung von 2012 bis 2022 149
  13. Österreichische Sprachenpolitik im Bereich der Elementarbildung 173
  14. Englisch und ...? Schulisches Sprachenlernen in Österreich 195
  15. Die Professionalisierung von Lehrer✶innen der Primar- und Sekundarstufe im Umgang mit sprachlicher Diversität in Österreich 221
  16. Mehrsprachigkeit in der Lehre. Sprachenpolitik in der dualen Berufsausbildung in Österreich 253
  17. Mehrsprachigkeit an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 281
  18. Sprachen Lernen in der Erwachsenenbildung 303
  19. Weitere soziale Handlungsfelder
  20. Bürgernahe und Leichte Sprache in Österreich 321
  21. Mehrsprachige Medien, Medienproduktion und Sprachenpolitik: Parallele Welten, intersektionale Verbindungen und transnationale Netzwerke 343
  22. Terminologien und Sprachdaten im Lichte der Sprachenpolitik 357
  23. Zwischen Inklusion und Exklusion: Österreichische Translationspolitik 377
  24. Österreichische Gebärdensprache. Zwei Jahrzehnte sprachenpolitische Geduldsprobe 401
  25. Schriftpolitik in Österreich 415
  26. Feministische Sprachpolitik in Österreich – Hot Topic oder Fail? 449
  27. Sprachenpolitik in Unternehmen in Österreich 477
  28. Mehr Sicherheit durch Mehrsprachigkeit in Bundesheer und Polizei 499
  29. Gesetzliches und übergesetzliches Sprachenrecht in Österreich 517
  30. Sachregister 537
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111329130-toc/html
Scroll to top button