Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
7. Der Wortschatz der marxistisch-leninistischen Ideologie
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I-IV I
- Vorbemerkung V
- 1. Einleitende Überlegungen 1
- 2. Wortbildung der DDR-typischen Lexeme 29
- 3. DDR-typische Paläologismen. Der Wortschatz der Nachkriegszeit bis Mitte der 60er Jahre 81
- 4. DDR-typische Entlehnungen aus anderen Sprachen 108
- 5. Frau, Kollegin, Diplomingenieur. Movierte und unmovierte Berufs- und Personenbezeichnungen in der DDR 127
- 6. Zusammensetzungen mit Volk- 137
- 7. Der Wortschatz der marxistisch-leninistischen Ideologie 150
- 8. “Herr Stalin”, “Old Joe” oder “Führer der kommunistischen Partei der Sowjetunion”. Die Darstellung Stalins in den Romanen 200
- 9. Bezeichnungen für Deutschland und Berlin 208
- 10. Schlußbemerkungen 216
- 11. Literaturverzeichnis 220
- 12. Wortindex 232
- 242 242
Chapters in this book
- I-IV I
- Vorbemerkung V
- 1. Einleitende Überlegungen 1
- 2. Wortbildung der DDR-typischen Lexeme 29
- 3. DDR-typische Paläologismen. Der Wortschatz der Nachkriegszeit bis Mitte der 60er Jahre 81
- 4. DDR-typische Entlehnungen aus anderen Sprachen 108
- 5. Frau, Kollegin, Diplomingenieur. Movierte und unmovierte Berufs- und Personenbezeichnungen in der DDR 127
- 6. Zusammensetzungen mit Volk- 137
- 7. Der Wortschatz der marxistisch-leninistischen Ideologie 150
- 8. “Herr Stalin”, “Old Joe” oder “Führer der kommunistischen Partei der Sowjetunion”. Die Darstellung Stalins in den Romanen 200
- 9. Bezeichnungen für Deutschland und Berlin 208
- 10. Schlußbemerkungen 216
- 11. Literaturverzeichnis 220
- 12. Wortindex 232
- 242 242