Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3) Deutsches Arzneibuch 6. Ausgabe
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsübersicht VII
- Teil I: Synoptischer Überblick VIII
- Literaturverzeichnis IX
-
Teil I: Arzneinamen
-
Teil I. Arzneinamen Gesamtverzeichnisse der Monographien und ihrer Synonyme der unter Teil I - Einzeltabellen - tabellierten offizinellen Arzneibücher und gleichgestellten Werke
- 1) Hauptregister I (Deutsche und lateinische Namen) 1
- 2) Englisches Synonymenregister 85
- 3) Französisches Synonymenregister 95
- 4) Italienisches Synonymenregister 111
-
Einzeltabellen der Monographien und Synonyme in den offiziellen und diesen gleichgestellten Arzneibüchern
- 1) Österreich. Arzneibuch (A) 125
- 2) Pharmacopoea Helvetica (CH) 145
- 3) Deutsches Arzneibuch 8 (D8) 191
- 4) Deutsches Arzneibuch 9 (D9) 199
- 5) Deutscher Arzneimittel-Codex (DAC) 203
- 6) Europäisches Arzneibuch, Deutsche Ausgabe I—III (EU) mit integrierten englischen und französischen Monographienamen 219
- 7) Homöopathisches Arzneibuch 1 (HAB 1) 237
- 8) Homoöopathisches Arzneibuch 1934 (mit je einem Namensverzeichnis „Übliche Mittel" und „Seltene Mittel" sowie dem hieraus zusammengestellten Gesamtverzeichnis; die Namen wurden nicht in das Hauptregister I aufgenommen) 241
- 9) Internationale Freinamen (INN) 283
- 10) Pharmacopoea Internationalis (PI) 327
-
Teil II Arznei- und Arbeitsstoffe (Maximaldosen, MAK-, TRK.-BAT-Werte)
-
Gesamtverzeichnis (Hauptregister II) der Monographien, Stoffe und Substanzen (Arznei-, Wirk-, Hilfs- und Arbeitsstoffe) der unter Teil II B1 -9 einzeln tabellierten Werke
- Hauptregister II 335
-
Einzeltabellen
- 1) Österreich. Arzneibuch 356
- 2) CH: Bestimmungen betreffend die Maximalund Gebrauchsdosen 365
- 3) Deutsches Arzneibuch 6. Ausgabe 381
- 4) DAB 7: Deutsches Arzneibuch 7. Ausgabe (1968) 384
- 5) DAB 8: Deutsches Arzneibuch 8. Ausgabe (1979) 387
- 6) Erg.-B. 6: Ergänzungsbuch zum Deutschen Arzneibuch, Sechste Ausgabe 389
- 7) DAC: Deutscher Arzneimittel-Codex 393
- 8) PI: Pharmacopoea Internationalis 439
- 9) MAK: Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen (MAK), Technische Richtkonzentrationen (TRK), Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte (BAT-Werte) 447
- Technische Richtkonzentrationen (TRK) 463
- Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte (BAT-Werte) 465
- Backmatter 469
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsübersicht VII
- Teil I: Synoptischer Überblick VIII
- Literaturverzeichnis IX
-
Teil I: Arzneinamen
-
Teil I. Arzneinamen Gesamtverzeichnisse der Monographien und ihrer Synonyme der unter Teil I - Einzeltabellen - tabellierten offizinellen Arzneibücher und gleichgestellten Werke
- 1) Hauptregister I (Deutsche und lateinische Namen) 1
- 2) Englisches Synonymenregister 85
- 3) Französisches Synonymenregister 95
- 4) Italienisches Synonymenregister 111
-
Einzeltabellen der Monographien und Synonyme in den offiziellen und diesen gleichgestellten Arzneibüchern
- 1) Österreich. Arzneibuch (A) 125
- 2) Pharmacopoea Helvetica (CH) 145
- 3) Deutsches Arzneibuch 8 (D8) 191
- 4) Deutsches Arzneibuch 9 (D9) 199
- 5) Deutscher Arzneimittel-Codex (DAC) 203
- 6) Europäisches Arzneibuch, Deutsche Ausgabe I—III (EU) mit integrierten englischen und französischen Monographienamen 219
- 7) Homöopathisches Arzneibuch 1 (HAB 1) 237
- 8) Homoöopathisches Arzneibuch 1934 (mit je einem Namensverzeichnis „Übliche Mittel" und „Seltene Mittel" sowie dem hieraus zusammengestellten Gesamtverzeichnis; die Namen wurden nicht in das Hauptregister I aufgenommen) 241
- 9) Internationale Freinamen (INN) 283
- 10) Pharmacopoea Internationalis (PI) 327
-
Teil II Arznei- und Arbeitsstoffe (Maximaldosen, MAK-, TRK.-BAT-Werte)
-
Gesamtverzeichnis (Hauptregister II) der Monographien, Stoffe und Substanzen (Arznei-, Wirk-, Hilfs- und Arbeitsstoffe) der unter Teil II B1 -9 einzeln tabellierten Werke
- Hauptregister II 335
-
Einzeltabellen
- 1) Österreich. Arzneibuch 356
- 2) CH: Bestimmungen betreffend die Maximalund Gebrauchsdosen 365
- 3) Deutsches Arzneibuch 6. Ausgabe 381
- 4) DAB 7: Deutsches Arzneibuch 7. Ausgabe (1968) 384
- 5) DAB 8: Deutsches Arzneibuch 8. Ausgabe (1979) 387
- 6) Erg.-B. 6: Ergänzungsbuch zum Deutschen Arzneibuch, Sechste Ausgabe 389
- 7) DAC: Deutscher Arzneimittel-Codex 393
- 8) PI: Pharmacopoea Internationalis 439
- 9) MAK: Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen (MAK), Technische Richtkonzentrationen (TRK), Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte (BAT-Werte) 447
- Technische Richtkonzentrationen (TRK) 463
- Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte (BAT-Werte) 465
- Backmatter 469