Home History Erwartungen im Umbruch
book: Erwartungen im Umbruch
Book Publicly Available

Erwartungen im Umbruch

Die westdeutsche Linke und das Ende des "real existierenden Sozialismus"
  • Konrad Sziedat
Language: German
Published/Copyright: 2019
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

An IfZ Publication

The West German left was heavily invested in the transformation processes in the “Eastern bloc” after 1980. It organized solidarity for Solidarność, and despite any ideological difference, continued to take part in joint activities. Konrad Sziedat traces the expectations – and disillusionments – of the West-German left through the mid-1990s by examining the historical semantics of such terms as “socialism,” “Third Way,” and “civil society.”

Author / Editor information

Konrad Sziedat, Historiker, München.

Reviews

"ein ausgezeichneter Kenner der historischen Netzwerkanalyse" mit einer "anregenden Studie", die zeigt, "dass die Geschichte der westdeutschen Linken wesentlich durch die Umbrüche der 1980er und 1990er Jahre bestimmt war" (Joachim Scholtyseck, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.01.2020, S. 7)

"Die vielfältigen Einordnungsmöglichkeiten belegen den hohen Stellenwert der Arbeit, sowohl für die Wissenschaft als auch für die an Zeitgeschichte interessierte breite Öffentlichkeit (...) Das Buch kann somit nur wärmstens für die Lektüre empfohlen werden." (Dagmara Jajeśniak-Quast, H-Soz-Kult, 16.06.2020)

„eine einleuchtende und herausragende Analyse", „ungemein anregend" und „sehr gut geschrieben" (Ilko-Sascha Kowalczuk, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 68 (2020), H. 7/8, S. 682-684)

"eine gut lesbare Darstellung komplexer transnationaler Diskussions-Prozesse, deren Enden - schon allein durch die teils weiterhin aktiven Protagonist*innen - bis in die Gegenwart reichen. Insbesondere bei der anstehenden Erforschung der 1990er Jahre, dem Aufstieg der Grünen zu Regierungspartei und dem Siegeszug marktoptimistischer Ideen innerhalb der Sozialdemokratie, wird Sziedats Buch wohl viel gelesen und zitiert werden." (Nikolai Okunew, sehepunkte, 15.10.2022)

"ein methodisch anspruchsvoller, interessant zu lesender sowie mit einem akribischen Anhang ausgestatteter Beitrag zum Verständnis einer ganzen Kohorte westdeutscher Linker, die bis heute von Bedeutung ist." (Thorsten Holzhauser, Historische Zeitschrift 317 (2023), S. 260-261)

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
July 22, 2019
eBook ISBN:
9783110531589
Hardcover published on:
August 5, 2019
Hardcover ISBN:
9783110529142
Paperback published on:
September 20, 2021
Paperback ISBN:
9783110761931
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
9
Main content:
348
Downloaded on 13.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110531589/html
Scroll to top button