Chapter
Publicly Available
Self-Determination in Our Time: Reflections on Perception, Globalization and Change
-
Wolfgang Danspeckgruber
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung VII
- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer XXI
-
I. Grundlagen
- Selbstbestimmung, individuell und kollektiv Oder: Rousseaus Problem 3
- Self-Determination and the Right of Self-Determination 23
-
II. Die Frühe Neuzeit, die Französische Revolution und die Folgen
- Fremdbestimmung statt Selbstbestimmung 41
- Das natürliche Recht der Souveränität der Völker 51
- Selbstbestimmung vor der Selbstbestimmung 87
-
III. Die Zeit der Weltkriege
- Die Diskussion um das Selbstbestimmungsrecht und die Friedensregelungen nach den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts 113
- Wider das Selbstbestimmungsrecht? 141
- Selbstbestimmung und Zivilisationsdiskurs in der amerikanischen Außenpolitik 1917–1950 157
-
IV. UNO und Völkerrecht
- Humanitäre Intervention: Neue Perspektiven für ein geächtetes Instrument der Völkerrechtsgeschichte? 175
- Pathos und Pathologie des Selbstbestimmungsrechts der Völker: Individualbeschwerden vor dem UNO-Menschenrechtsausschuß 191
- Indigene Völker und das Selbstbestimmungsrecht 223
-
V. Neuere rechtlich-politikwissenschaftliche Ansätze – und die Zukunft?
- Resolving Self-Determination Conflicts: The Emerging Practice of Complex Power Sharing 255
- Understanding Self-Determination as Non-Domination: Calling for a Shift from Government to Governance? 285
- Self-Determination in Our Time: Reflections on Perception, Globalization and Change 307
- Register 333
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung VII
- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer XXI
-
I. Grundlagen
- Selbstbestimmung, individuell und kollektiv Oder: Rousseaus Problem 3
- Self-Determination and the Right of Self-Determination 23
-
II. Die Frühe Neuzeit, die Französische Revolution und die Folgen
- Fremdbestimmung statt Selbstbestimmung 41
- Das natürliche Recht der Souveränität der Völker 51
- Selbstbestimmung vor der Selbstbestimmung 87
-
III. Die Zeit der Weltkriege
- Die Diskussion um das Selbstbestimmungsrecht und die Friedensregelungen nach den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts 113
- Wider das Selbstbestimmungsrecht? 141
- Selbstbestimmung und Zivilisationsdiskurs in der amerikanischen Außenpolitik 1917–1950 157
-
IV. UNO und Völkerrecht
- Humanitäre Intervention: Neue Perspektiven für ein geächtetes Instrument der Völkerrechtsgeschichte? 175
- Pathos und Pathologie des Selbstbestimmungsrechts der Völker: Individualbeschwerden vor dem UNO-Menschenrechtsausschuß 191
- Indigene Völker und das Selbstbestimmungsrecht 223
-
V. Neuere rechtlich-politikwissenschaftliche Ansätze – und die Zukunft?
- Resolving Self-Determination Conflicts: The Emerging Practice of Complex Power Sharing 255
- Understanding Self-Determination as Non-Domination: Calling for a Shift from Government to Governance? 285
- Self-Determination in Our Time: Reflections on Perception, Globalization and Change 307
- Register 333